[Talk-de] Kandidaten fuer weitere tile layer auf osm.org?
Kai Krueger
kakrueger at gmail.com
So Mai 29 02:06:25 UTC 2011
Kolossos wrote:
>
> Hallo, wenn man systematisch durchgeht, auf welche Weisen sich Menschen
> auf der Welt fortbewegen und dafür Karten brauchen, fiele mir dafür
> spontan die ÖPNV-Karte ein.
>
Die ÖPNV-Karte waere sicherlich auch einer meiner Favoriten. Die Frage aber
ist: entspricht die Karte den zuvor genannten Kriterien? Das heisst will der
Autor der ÖPNV-Karte es und sind die Server leistungsfaehig genug?
Alternativ gibt es den "Transport layer", der OpenCycleMap die ebenfalls den
oeffentlichen Nahverkehr darstellt. Die erfuellt so weit ich weis die
meisten der genannten Kriterien und koennte somit aufgenommen werden.
Kolossos wrote:
>
> Eine Seekarte wäre auch nicht schlecht, allerdings bringt OpenSeaMap im
> Binnenland nicht viel.
>
Die Kriterien sagen nur das die Karte weltweit verfuegbar sein muss, nicht
das sie Weltweit nuetzlich ist.. ;-) Umgekehrt ist eine Strassenkarte auch
auf dem Meer nicht nuetzlich und der Pazifik und Atlantik deckt
wahrscheinlich mehr als die Haelfte der Weltoberflaeche ab. Insofern wuerde
ich das nicht unbedingt als das Problem sehen.
Kolossos wrote:
>
> Ein Wanderkarte mit Höhenrelief wäre nicht schlecht (hikebikemap) und
> etwas für die überregionalen Bahnstrecken, Parkplätze und POIs.
>
Die hikebikemap waere sicherlich auch eine gute Option, aber wiederum ist
die Frage wuerde es in diesem Fall Wikimedia (toolserver) unterstuetzen das
die Karte auf osm.org angezeigt wird? Ausserdem muesste die Updates
funktionieren, die zum Teil auf dem Toolserver wohl etwas problematisch
sind.
Kolossos wrote:
>
> Stromleitungen und anderes führen bei Ottonormal-Netznutzer vielleicht
> eher zur abschreckende Frage: "Was soll ich damit? Was nützt das mir?"
>
Ich persoenlich faende eine Stromleitungskarte gerade sehr interessant. Aus
meiner Sicht ist Sinn des ganzen den Leuten zu vermitteln das OpenStreetMap
eben nicht nur eine Street Map ist, sonder das man so ziemlich alles
erfassen kann auch sehr spezielle Dinge die die meisten normalerweise nicht
interessieren wuerden. Dafuer waere eine Stromleitungskarte oder andere
spezial Karten sehr gut geeignet. Es wuerde auch den Punkt herueber bringen
das nicht jede Karte alles was gemappt wird anzeigen muss, sonder das man
dafuer eben Spezialkarten erzeugen kann. Das haette den Vorteil das es
vielleicht etwas den Druckt nimmt alle features auf der "Haupt mapnik" Karte
darstellen zu wollen.
Kolossos wrote:
>
> Die guten Karten bringen ja meistens etwas Zusatzlogik mit, wie die
> klickbaren Haltestellen der ÖPNV oder auch Legenden. Auf so was zu
> verzichten wäre schade.
>
Legenden waeren moeglich. Es haben ja auch derzeit alle vier Kartenstile
eine Legende. Zusatz features wie klickbare Haltestellen wird es aber auf
osm.org wohl eher nicht geben. Dazu muss man dann doch auf die eigentlichen
Webseiten gehen.
Kolossos wrote:
>
> Wenn eine Karte so gut ist, das sie auf die Hauptkarte mit soll, dann
> sollte es nicht am Server scheitern, ggf. sollte dann osm.org einen
> Serverplatz dem Kartenaentwickler anbieten.
>
Es waere schoen wenn es nicht am Server scheitern wuerde, aber auf die OSMF
kann man vermutlich nicht zaehlen. Nach allem was ich bislang gehoert habe
lehnt es die OSMF ab Serverkapazitaeten fuer weitere Kartenstile oder
Dienste bereit zu stellen. Die OSMF versucht insgesamt moeglichst
minimalistisch zu bleiben und sich nur um die Daten(bank) zu kuemmern. Alles
was irgendwie nach Endanwender riecht versucht sie wenn moeglich zu umgehen
und verweist auf etwaige Drittanbieter. Insofern muessten Serverkapazitaeten
fuer Zusaetzlayer durch andere organisiert werden (z.B. durch lokale Gruppen
wie den FOSSGIS, Firmen, oder Privatspenden)
Insofern sind weitere Layer bislang meistens eher doch an mangelnder
Serverkapazitaet gescheitert.
Kai
--
View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Kandidaten-fuer-weitere-tile-layer-auf-osm-org-tp6415090p6415692.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de