[Talk-de] atlas traditioneller lehmbauweisen in deutschland

Markus Lammert markus_lammert at gmx.de
Do Nov 10 13:40:30 UTC 2011


hallo Martin,

vielen dank für Deine rasche antwort, Du hast uns einen großen schritt weitergebracht. zu Deinen fragen:

Was genau ist bei Euch ein "Lehmgebäude"? unser prof hätte es gerne dass wir unterscheiden zwischen stampflehm, wellerlehm, fachwerk und lehmsteinbau. ich verstehe dass beim wert structure ein fachwerkgebäude nicht lehm untergeordnet werden sollte. mal sehen wie man das lösen kann.

wir werden wahrscheinlich eine webseite erstellen und die osm-karte dort einbinden und overlays benutzen um die gewünschten schlüssel/suchfunktionen gewährleisten zu können.

so weit :) ich werde Dir sicherlich noch eine menge fragen stellen

schöne grüße aus weimar von markus

-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Mon, 7 Nov 2011 02:31:45 +0100
> Von: Martin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] atlas traditioneller lehmbauweisen in deutschland

> Am 6. November 2011 18:01 schrieb Markus Lammert <markus_lammert at gmx.de>:
> > meine fragen dazu wären:
> > welche tags würde man für ein denkmalgeschütztes lehmgebäude
> angeben?
> 
> Für die Bauart ist wohl building:structure das am meisten verbreitete
> Tag. Was genau ist bei Euch ein "Lehmgebäude"? Tragende Struktur aus
> Lehm, oder sind da auch Mischbauweisen oder z.B. mit Lehm verputzte
> Gebäude gemeint? Wenn der Lehm keine tragende Funktion hat wäre
> building:structure als Tag eher ungeeignet. Es gibt allerdings soweit
> ich weiss bisher auch keine Dokumentation und kaum verwendete Tags in
> diesem Bereich. Was die Gebäude angeht gibt es da vermutlich auch
> erhebliche Unterschiede je nach Region, zumindest weltweit betrachtet.
> 
> 
> > kann man auch ein nicht-denkmalgeschützes gebäude eintragen?
> 
> 
> ja, man kann prinzipiell alles eintragen, solange es halbwegs ortsfest
> und beständig ist.
> 
> 
> > welche zusätzlichen gebäudeinformationen kann man angeben? (masze,
> baujahr, architekt/baumeister, etc)
> 
> 
> ja. Maße und Lage gibt man normalerweise durch das Zeichnen des
> Umrisses ein, mit dem tag "height" kann man eine Gesamthöhe ergänzen,
> für Stockwerkanzahl gibt es "building:levels". Für den Architekten
> gibt es "architect", Baujahr (bzw. eigentlich Zeitpunkt der
> Einweihung/Inbetriebnahme): "start_date". Mit "building" kann man den
> Gebäudetyp angeben (bzw. mit yes grundsätzlich festlegen, dass es sich
> um eine bauliche Anlage handelt), z.B. Einfamilienhaus, Bürogebäude,
> etc. Weiter Infos im Wiki und in taginfo.
> 
> Es gibt also schon eine Reihe tags, man kann in OSM aber auch
> beliebige Tags erfinden. Idealerweise spricht man sich dazu mit
> anderen Leuten ab, damit die Entwicklung halbwegs harmonisch abläuft,
> z.B. gibt es den Proposal Prozess im Wiki:
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposal
> 
> 
> > kann man datensätze mit einer opensource programm (zB mySQL ?!)
> erstellen und dann mit dem openstreetmap-projekt verbinden?
> 
> 
> prinzipiell schon, halte ich aber für aufwendiger, wenn es um unter
> 100 Objekte geht, und man sich da überall erstmal einarbeiten müsste.
> Vielleicht verstehe ich die Frage aber auch nicht genau. Meinst Du
> damit, parallel eine Datenbank zu erstellen und die zu verknüpfen,
> ober geht es darum, halbautomatisch Daten nach OSM hochzuladen?
> 
> 
> > desweiteren würden wir gerne die openstreetmap-karte als grundlage für
> eine webfrontend-anwendung für den "atlas traditioneller lehmbauweisen"
> nutzen.
> > ist das möglich?
> 
> 
> ja. Die gesamten Daten kann man herunterladen und unter cc-by-sa
> weiterbenutzen.
> 
> Gruß Martin
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-- 
NEU: FreePhone - 0ct/min Handyspartarif mit Geld-zurück-Garantie!		
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de