[Talk-de] Telekom-Verteilerkasten

Wolfgang wolfgang at ivkasogis.de
Mi Okt 5 00:47:22 UTC 2011


Hallo,
Am Dienstag, 4. Oktober 2011 12:06:44 schrieb Jochen Topf:
> On Tue, Oct 04, 2011 at 11:54:30AM +0200, Garry wrote:

> Die Frage ist halt: Warum ist das wichtig? Wenn jemand Spezialkarten machen
> will mit Telekom-Kästen oder so, dann sehe ich ja ein, warum das vielleicht
> nach OSM muss. Aber ich fürchte halt, dass bei einigen die
> Sammelleidenschaft durchbricht und sie alles mögliche erfassen wollen,
> ohne dass klar ist, wozu das gut sein soll. Dann habe ich in einem kleinen
> Bereich ein paar Telekom-Kästen erfasst und keiner kümmert sich drum, das
> aktuell zu halten. Spätestens in ein paar Jahren sind die Daten nutzlos.
> Und in einem anderen Bereich erfasst jemand Straßenlaternen und in wieder
> einem anderen "sammelt" jemand Plakatwände. OSM als Community muss diese
> Daten auch pflegen wollen und es sollte auch was sein, was in einem
> größeren geographischen Bereich erfasst wird. Ich kann mir schwer
> vorstellen, was das bringen soll, wenn ich Plakatwände in einem Stadtteil
> habe und in einem anderen nicht.
> 
> Es gibt keine festen Regelungen, was in OSM erfasst wird und was nicht. Und
> das ist auch gut so. Aber es wäre auch gut, wenn man ein bischen überlegt,
> was man erfassen will und nicht einfach nur alles sammelt, was man sammeln
> kann. Datenmüll und Datenpflege kostet Aufwand und den sollte man so ein
> bischen schon mitbedenken.
> 
Vielleich sollte man hier die Wichtigkeit der Eintragung mit der mittleren 
Veränderungswahrscheinlichkeit gewichten. Straßenlaternen und Schaltkästen 
haben eine gefühlte Veränderungsfrequenz von ~30+ Jahren. Plakatwände werden 
wohl schon häufiger verändert. Öffnungszeiten und Standorte von Läden 
verändern sich teilweise alle 2 Monate, werden aber selbstverständlich 
erfasst, ohne dass es ernsthafte Bestrebungen gibt, die Aktualität zu 
verifizieren.

Gruß, Wolfgang




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de