[Talk-de] Tiles Downloader bremsen Server aus
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mi Okt 5 18:10:40 UTC 2011
Hallo,
On 10/05/2011 09:49 AM, Walter Nordmann wrote:
> nur damit klar ist, was hier gemeint war:
> http://en.wikipedia.org/wiki/Server_Load_Balancing
>
> Den Vorschlag hab ich schon von mehr als einem Jahr gemacht; damals wurde er
> aber ignoriert.
> Inzwischen erwarte ich Antworten wie: "OSM ist eine Datenbank - den Rest
> sollen andere machen" oder "Die OSM-Karte ist kein Produkt sondern ein
> Abfallerzeugnis des Projektes".
Der Grund, warum man jetzt besorgt ist, ist (neben Beschwerden von den
Unis), dass die Karte ja auch fuer unsere Mapper wichtig ist - die
wollen ja eine Erfolgskontrolle. Wenn der Mapper seinen Spass verliert,
weil 100 iPhone-Nutzer unsere Karten runterladen, dann haben wir ein
Problem.
> Ist aus der Sicht der Administration (Kosten) verständlich aber für den
> normalen OSM-Awender nicht nachvollziehbar.
Der "normale OSM-Anwender" wird dank Tile-Downloader-Software auf
mobilen Endgeraeten leider staendig teurer im Unterhalt. Irgendwann
koennen wir uns den nicht mehr leisten ;)
Ich sehe das ganz knallhart so: Wir sind ein freies Projekt, das Daten
sammeln will, und alles, was damit zu tun hat, muessen wir natuerlich
als Projekt stemmen. Alles, was mit der *Nutzungsseite* zu tun hat,
koennen wir auch denen ueberlassen, die aus dieser Nutzung den Nutzen
ziehen. Zum Beispiel: Warum soll jemand fuer 1,99 Euro eine App
verkaufen, sich den Erloes - so gering er sein mag - in die Tasche
stecken, und die Haelfte des Nutzens seiner Applikation sind die von uns
unter Kostenaufwand bereitgestellten Tiles? Der soll doch bitte selber
einen Tileserver betreiben oder sich mit anderen App-Anbietern
zusammentun und gemeinsam einen aufsetzen oder sowas.
Wer sich unsere Daten herunterladen und damit Karten rendern will oder
sie durch mkgmap laufen laesst unter Aufwendung seiner eigenen
Rechenkapazitaet - Null Problem. Wer will, dass wir fuer ihn die Sachen
ausrechnen, der bekommt auch was, aber vielleicht nicht immer so viel
und so schnell, wie er das bekaeme, wenn er es selber macht.
An internationalen Tile-Proxies wird uebrigens schon gearbeitet, aber
das geht halt auch alles nicht von heute auf morgen, und es ist auch
keine Loesung des Problems, sondern verschafft uns nur etwas mehr Luft.
Ich denke allerdings, dass sich das Problem bald von selber loest, wenn
wir mehr hochwertige Apps haben, die die Karten auf dem Endgeraet aus
Vektordaten direkt rendern. Dann reicht naemlich der einmalige
Vektordownload, und alles ist gut. Mit Garmin-Geraeten funktioniert das
doch seit geraumer Zeit praechtig.
Eine Applikation, die gut und schnell selber rendert, ist halt
schwieriger zu schreiben, als der 1000. Tile-Downloader, den man sich
mal eben im App-Baukasten zusammenklickt ;)
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de