[Talk-de] Hausnummer taggen für Garmin?

Peter Wendorff wendorff at uni-paderborn.de
Fr Okt 7 17:35:00 UTC 2011


Am 07.10.2011 18:08, schrieb Nils Faerber:
> Die Herstellung der Verbindung von Häuser-Polygonen zu der Straße 
> stelle ich mir allerdings nach wie vor etwas schwierig vor. 
Ist sie sicher auch. Wird aber schon in einigen Anwendungen gemacht 
(zumindest versucht).
> Die einzige Verbindung zwischen dem Way und dem Haus-Polygon ist ja 
> der Name der Straße, d.h. man muß das einen String-Match von 
> Straßenname zu dem Namen des Haus-Polygons. Das kann beliebig ungenau 
> sein. 
richtig.
> Und was passiert dann, wenn bspw. ein Haus in einer Straßenschleife 
> liegt und gleich weit von beiden Schenkeln entfernt? Da ist es dann 
> nicht eindeutig, zu welcher Schenkelseite man das dann zuordnen 
> sollte? Das wiederum wäre dann eindeutig, wenn man das Haus oder 
> zumindest dessen Nummer am Way markieren würde (ja ja, ich weiß das 
> taugt auch nix). Wie löst man das dann am besten auf?
Wenn Du das unbedingt haben möchtest, spricht doch nichts dagegen, einen 
privaten Fußweg zum dann auch zu taggenden Eingang des Hauses einzufügen.
> Für ein Navi möchte man ja eigentlich die Hausnummern entlang des Ways 
> wissen, damit man dahin fahren kann. Wo das Haus ist und wie es 
> aussieht ist da vollkommen irrelevant. Hier würde eigentlich die 
> Methode mit dem Nummern-Way (ach, wie hieß das nochmal - diese 
> automatischen Hausnummern mit Start- und Endenummer) besser passen. 
> Die könnte man dann links und rechts direkt an die Straße machen. Doch 
> auch die haben dann keinen direkten Bezug zur Straße, erst über 
> zusätzliche Tags oder Relationen. Jedes mal wenn darüber nachdenke 
> komme ich eigentlich zu dem Schluß, daß für Sinnvolle Navis noch 
> irgendwie eine eindeutige Verbindung von der Straße/Way zu dem Haus 
> existieren müßte... 
Die kann man aber eben berechnen. Das ist nicht ganz trivial, aber machbar.
Wie das aussehen kann, zeigt der OSM-Inspector der Geofabrik in der 
adress-View (achtung: SEHR langer Link!): 
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresses&lon=8.77246&lat=51.71254&zoom=17&overlays=buildings,buildings_with_addresses,nodes_with_addresses_defined,nodes_with_addresses_interpolated,no_addr_street,street_not_found,connection_lines,nearest_points,nearest_roads

> Ein Tipfehler im Namensstring oder eine andere Schreibweise (-Str. 
> statt -Strasse oder -Straße) und schon ist der Match dahin... Gut - 
> aber das war gar nicht mein Thema hier und ich möchte das auch 
> keinesfalls nochmal aufkochen ;) 
Stimmt, aber das Problem haben wir immer wieder. Entweder muss man mit 
den Fehlern leben, oder unscharfes Matching mit einbauen - das ist aber 
kein Einzelfall der Adresszuordnung, sondern ein generelles Problem mit 
allen großen Datenbanken; insbesondere, wenn es kein streng geregeltes 
Qualitätsmanagement gibt.


Gruß
Peter




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de