[Talk-de] Mehr OpenStreetMap Softwareentwicklung und die Engineering WG

Frederik Ramm frederik at remote.org
Di Okt 11 09:54:47 UTC 2011


Hallo,

On 10/11/2011 11:39 AM, Henning Scholland wrote:
> Ein Problem sehe ich darin, dass Anwender nicht wissen welche Software
> es gibt und welche Software sie brauchen. Hier wäre irgendeine
> Übersichtsseite sinnvoll, auf der man eine Zuordnung von "Das will ich
> machen" zu "diese Tools brauch ich dafür" und "da findest du die Hilfe
> zu den Tools"

Wobei Kai natuerlich ausdruecklich gefragt hatte, wie man das Mitmachen 
der Leute an den Kernkomponenten erleichtern koennte, und nicht, wie man 
der Welt den Einsatz von OSM durch praktischere Tools erleichtern koennte.

Beides ist zwar wichtig, aber fuer letzteres (also den leichteren 
Einsatz von OSM) gibt es durchaus mehr "externe Anreize" - saemtliche 
mobile Software zum Beispiel ist allein aus der Community heraus 
entstanden und nicht, weil sich zentral jemand hingesetzt hat und gesagt 
"wir muessen mal was fuer Anroid tun".

Mehr Helfer fuer die internen Komponenten ist hingegen eine schwierigere 
Sache - damit kann man als Programmierer halt auch nicht so viel Ruhm 
ernten wie mit einer coolen neuen mobilen App oder einer neuen Webseite 
oder sowas. Das ist auch der Grund, warum sich die OSMF da Gedanken 
macht, wie man den Leuten das "versuessen" koennte.

> Für größere Softwareprojekte die OSM benötigt könnte man auch Preise
> ausloben und so evtl. auch neue Anreize schaffen.

Ganz schwieriges Thema - was motiviert Leute, bei Open Source 
mitzumachen? Geld oder Sachpreise sind problematisch, denn wenn erstmal 
einer bezahlt wird, um am Rails Port zu arbeiten, wer will dann noch 
kostenlos mitmachen?

Bye
Frederik




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de