[Talk-de] Entwicklung MoNav

Sven Geggus lists at fuchsschwanzdomain.de
Di Okt 25 09:00:09 UTC 2011


hannes <hannes222 at online.de> wrote:

>> Die Doku muss jemand auch irgendwann schreiben, und vor allem muss sie
>> hinterher auch synchron gehalten werden. Wenn ich mich entscheiden muss, ob
>> ich lieber Doku oder lesbaren Code schreibe, entscheide ich mich für den Code.
>>
> Ich meine so etwas:
> "OSM fragmentiert Straßen. Diese Funktion versucht sie wieder zusammen 
> zu setzen."
> Klar, das geht auch mit: void defragstreet (map *m)
> Die Frage ist doch könnte ein Neuer hier auf eine falsche Fährte 
> gelangen? (Schlechtes Beispiel, es ist tatsächlich klar wenn man OSM 
> Daten kennt.)

Ich stimme Dir zu, dass Kommentare in Quellcode durchaus sinnvoll sind. Ich
mache das in der Regel so, dass ich dann Kommentare in den Code schreibe,
wenn einem anderen beim lesen nicht gleich klar werden kann was ich mir dabei
gedacht haben könnte. Das ist natürlich subjektiv, aber ich denke wenn man
selber der MEinung ist oh, das versteht ein fremder nicht, dann schadet ein
Kommentar im Code ganz bestimmt nicht.

Gruss

Sven

-- 
"Every time you use Google, you're using a Linux machine"
                             (Chris DiBona, a programs manager for Google)

/me is giggls at ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de