[Talk-de] Wohngebiete, landuse=residential Verwendung - continued

Christian Müller cmue81 at gmx.de
Sa Sep 10 16:23:51 UTC 2011


Am 10.09.2011 14:13, schrieb Martin Koppenhoefer:
> Wie bereits wiederholt geschrieben: das ist ein Fall für die 
> [tagging]-Mailing-Liste. Da Deine User-Seite im Wiki auf Englisch ist, 
> gehe ich davon aus, dass Du dort problemlos weiterdiskutieren könntest.

Könnte ich, das macht aber keinen Sinn.  Schließlich verwende ich 
landuse in Deutschland und wir haben in unserer gesamten Diskussion dazu 
sowohl dt. Sprache als auch dt. Recht verwendet.  Wir behandeln längst 
ein strukturelles Problem, dem wir Tags zuordnen können und nicht 
bestimmte Tags, denen wir Struktur geben wollen.

Ob das Problem in anderen Ländern besteht, ist völlig unklar.  Falls dem 
so ist, kann dort unsere Lösung gerne wiederverwendet werden, aber ich 
suche doch keine Lösung fernab des Problems.  Allenfalls würde man auf 
tagging die Situation schildern und dann höflich anfragen, ob diese 
Situation in anderen Ländern in gleicher Weise besteht und wie deren 
Lösung aussieht.  Das wird aber zu neuen sprachlichen Konflikten führen, 
denn erstmal muss der Sachverhalt in gleicher Weise verstanden werden, 
wie wir ihn verstanden haben - selbst ohne engl. Übersetzung war das ein 
Akt.

Ein allg. tagging-Schema zu finden, das in allen Ländern funktioniert, 
kann höchstens in einem weiteren Schritt erfolgen, wenn die lokalen 
Gegebenheiten erstmal klar sind.  Schaust Du Dir die Wiki-Seite zu den 
administrativen Grenzen an, wirst Du feststellen, dass die 
Interpretation des admin_level für jedes Land einzeln geregelt ist.  
Gemeinde-, Gemarkungs-, Gebiets- und Flurgrenzen entspringen zunächst 
der deutschen Administration - was hätte das (zunächst) auf der 
internationalen tagging-Liste verloren?

Weiterhin brauchen wir z.B. für die ganzen Flächengrenzfragen tagging 
überhaupt nicht - was interessiert es z.B. Italien, wie der Grenzverlauf 
von landuse=residential hier bestimmt/ermittelt wird, ja selbst was 
genau wir unter einem Wohngebiet verstehen?  Wenn ich in Italien 
Wohngebiete mappen würde wollen, müsste ich mich auch erst in deren 
lokales Verständnis davon einarbeiten, evtl. sogar in ital. Recht.  Im 
Kern wird es Überschneidungen geben, aber im Detail wird mein ital. 
Freund eher wissen, wo er seine Grenze des landuse=* zieht.  Das Ziel 
ist doch nicht, ital. Gebiet nach deutschem Recht zu mappen.  Daher sind 
das klar Fragen, die auf talk-de bleiben sollten..

tagging wäre nur wichtig, um zu erfahren, wie international landuse=* 
verwendet wird, damit wir bei der Einordnung kompatibel bleiben, da gibt 
es folgende Möglichkeiten:

     landuse=* wird international als Flächengrenze verstanden (ist 
Nutzungsart kleinster administrativer Einheit).

     landuse=* wird international als Gebietsgrenze verstanden (ist 
Nutzungsart einer Sammlung kleinerer administrativer Einheiten)

     landuse=* unterscheidet international _nicht_ zwischen Flächen- 
oder Gebietsgrenze (ist Nutzungsart irgendeiner admin. Einheit, deren 
Grenze der Grenze des landuse=* Polygons entspricht)

     (*)  landuse=* ist _nicht_ an einen admin.-rechtlichen Raum 
gekoppelt ("reale Flächennutzung" ohne Katasterbezug, Flächengrenzen 
dort, wo der Mapper den Wechsel der Flächennutzung vermutet/beobachtet)

(*) einziger Fall, in dem rechtl. Definitionen gar keine Rolle spielen, 
das wäre international ex- bzw. importierbar.  Dann können wir aber 
nicht mehr davon sprechen, dass landuse=residential im dt. einem 
"Wohngebiet" entspricht, denn das ist rechtlich definiert hat einen 
Namen und schätzungsweise auch eine Grenzentsprechung im 
Liegenschaftskataster.  "Reale Flächennutzung" trägt keinen Namen, sie 
dokumentiert _ausschließlich_ die Nutzung durch den Menschen, ableitbar 
durch Beobachtung.

Namen werden nicht an eine "reale Flächennutzungsgrenze" vergeben, 
sondern an Gebietsgrenzen, administrativ oder nicht, die der Mensch 
i.d.R. mittels sehr vieler Kriterien erstellt (Zeitbezug, Wert, 
Flächengröße, stadtplanerische Vorgaben, Flächenverbrauchsschlüssel, etc.).

     Sobald zwei benannte Gebiete mit gleicher Flächennutzung 
aneinanderstoßen, ..
     Sobald ein Gebiet mehrere Flächennutzungen aufweist, ..
.. ist die Flächennutzungsgrenze nicht mehr identisch mit der Gebietsgrenze.


Gruß





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de