[Talk-de] Siedlungsflächen exportieren
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
So Sep 11 14:32:45 UTC 2011
Am 11. September 2011 13:04 schrieb Rhinhold <rhinhold at googlemail.com>:
> Also, als jemand, der seine Kenntnisse tendenziell außerhalb von Programmiersprachen und Netzwerklogiken verorten würde (s.o.), sehe ich da wenig Möglichkeiten, konkret Abhilfe zu schaffen. :)
> Insgesamt ist mir ein wenig schleierhaft, wie es unzählige Möglichkeiten des Datenexports geben, aber (fast) keine davon benutzer- und einsteigefreundlich sein kann. Immerhin hat es die OSM-Gemeinde ja schon geschafft, die Dateneingabe soweit zu vereinfachen, dass man mittlerweile wirklich behaupten kann "jeder kann mitmachen". Davon sind wir - meiner Meinung nach - beim Datenexport aber noch meilenweit entfernt (was Dienstleistern, wie der Geofabrik nicht unbedingt sauer aufstoßen sollte :) ). Aber gerade Menschen, die diese Daten wirklich nutzen möchten, aber kein Verständnis von den notwendigen Prozeduren haben (wie meine Wenigkeit), sehen sich hier schnell vor dem Scheitern. Somit bleibt für mich als "außenstehenden" Mapper offen, inwiefern OSM denn wirklich "frei-zugängliche Daten" haben soll.
der "Export" unterstellt, dass man die Daten in einem anderen System
als dem von OSM brauchen würde, aber mit OSM kann man direkt arbeiten,
die Tools dafür stellt das OSM-Ökosystem frei zu Verfügung. Auch ohne
Informatiker zu sein kann man z.B. mit maperitive anspruchsvolle
Karten rendern, quasi auf Knopfdruck. Für die Nutzung der Daten ist
der Export nach Shapefiles nicht nötig, und wer Shapefiles braucht,
wird sich in der Regel auch etwas auskennen mit GIS Systemen,
Geodatenbanken, etc.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de