[Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu =?iso-8859-1?q?Stra=DFen?=, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)
Christian Müller
cmue81 at gmx.de
Mi Sep 14 17:28:46 UTC 2011
Am 14.09.2011 14:59, schrieb Martin Koppenhoefer:
> es gibt weltweit insgesamt 196 mal border in der Datenbank. Sind die
> alle von Dir?
Nein, und das habe ich Dir schon gesagt: Die sind nicht von mir.
Und /ja/, der key, der in OSM für das Taggen von Grenzen
verwendet wird ist, wie in den Relationen
/boundary/ und nicht border
Sorry für diesen Fehler.. Also:
boundary=administrative
border_type=city
Aber weshalb dann nicht
boundary=administrative
boundary_type=city
?
>> Merken sollte man sich noch, dass
>>
>> place als Fläche/area /hier/ bestritten wird (verschiedene Auffassungen),
> im Wiki stand von Anfang an ausdruecklich, dass nodes und Flaechen
> sinnvoll sind.
Nicht alles, was in einer Bibel steht, ist gut:
http://www.bibelzitate.de/gbz.html
Wie gesagt, das Wiki ist eine Karre. An den Stellen, wo sie im Dreck
steckt, muss man versuchen sie herausziehen. Ein Indikator, wo sie im
Dreck steckt, können stark unterschiedliche Auffassungen sein. Evtl.
gibt es Teile im Wiki, die nur sehr schwachen bis gar keinen Konsens
haben/hatten oder sich mittlerweile überholt haben, weil mehr Wissen da
ist. Wiki, wie in Wikipedia - werden dort Dinge entdeckt, die nicht
oder schlecht haltbar sind, fliegen sie auch raus und werden ersetzt..
Auch Wikipedia, so verlässlich sie an vielen Stellen ist, ist kein
Heiligtum, sondern ein Vehikel, dass sich fortbewegt - hoffentlich zum
"guten".
Gruß
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de