[Talk-de] Wohngebiete, landuse=residential Verwendung - continued
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Do Sep 15 17:14:37 UTC 2011
Am 15. September 2011 18:10 schrieb Christian Müller <cmue81 at gmx.de>:
> Am 15.09.2011 08:12, schrieb Georg Feddern:
> Da hast Du ein paar Teile des Freds verpasst.. Deine Aussage in (1.)
> bezieht sich nur auf den place-node, nicht auf ein place-/polygon/. Für
> place-nodes waren wir uns immer einig.
üblicherweise haben tags auf nodes eine ähnliche/gleiche Bedeutung wie
derselbe Tag auf einem way oder einer Fläche.
>> 2. Wie kommst Du darauf, dass Martin place _nur_ als Name einer
>> Siedlungsstelle belegen will?
>
> Indem er unter place-/polygonen/ _nur_ Siedlungsstellen verstanden hat.
ich hatte mich in div. Mails sowohl auf Siedlungen als auch auf andere
Bedeutungen von place (locality, island) bezogen.
> Ein
> place-polygon (Ortsgrenze) kann aber je nach Anwendung politische Grenze,
> Siedlungsflächengrenze, Wohngebietsgrenze oder sonst was sein
-1, das behauptest Du, aber je nach place-Wert sollte klar sein, was
gemeint ist. Politische Grenzen können zusammenfallen mit diesen place
Grenzen, aber sie sind unabhängig. Es ist der admin_centre Teil, der
ggf. einen Bezug des nodes zu einer politischen Grenze herstellt,
nicht der place-tag.
> place node als Mitglied von boundary=administrative
> place node als Mitglied von boundary=settlement
place-polygone gibt es tausende, boundary=settlement gibt es noch gar
keinen. Warum sollte man das einführen, wenn place-polygone schon
dafür existieren?
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de