[Talk-de] Wohngebiete, landuse=residential Verwendung - continued

Christian Müller cmue81 at gmx.de
Mi Sep 21 23:49:46 UTC 2011


Am 22.09.2011 00:39, schrieb Martin Koppenhoefer:
> stimmt so nicht ganz, bei den cities ist jede 4. erfasst gem. Taginfo. 
> "Grenzen" erfasst place nicht, sondern das "Begrenzte" (wobei das hier 
> ausdrücklich nicht politisch gemeint ist)

diese Differenzierung ist unnötig!


>> Im Wiki steht
>> sinnvollerweise dazu: "Der Schlüssel place kann auch auf Flächen
>> angewendet werden (Area), die der Ausdehnung des Ortes entsprechen.
>
> genau, meine Rede, steht auch von Anfang an so im Wiki.

Bravo, Martin, Glückwunsch - eben beschwerst Du dich noch darüber, wie 
Dinge aus dem Kontext gerissen werden, nun tust Du es selbst.  Stefan 
stellt in seiner mail ausdrücklich fest, wie meine Wenigkeit auch, dass 
Orte punkthaft erfasst werden.  Man darf also fragen, ob 
"sinnvollerweise" nicht ironischen Gebrauch in seiner mail hat.  Aber da 
müssten wir ja erstmal Ironie auseinanderlegen, das dauert dann das 
nächste Jahr..


>
>
>> Zu letzterem könnte boundary=settlement ein Vorschlag sein, der es
>> sich ev. loht zu diskutieren.
>
> könnte man evtl. machen, ist m.E. aber nicht nötig, eine Fläche reicht
> eigentlich, wozu die Grenze nochmal extra taggen?

Ob Fläche, oder Flächengrenze macht keinen Unterschied.  Auch diese 
Aussage beweißt einmal mehr, dass Du die Datenhaltungsmail nicht 
verstanden hast, wenn sie überhaupt gelesen wurde..  Es sind nur 
unterschiedliche Darstellungsformen ein und desselben, wobei die 
Grenzerfassung deshalb Vorteile hat, weil dadurch große Flächengrenzen 
in Segmente zerlegt, wiederverwendet und, je nach Bedarf, geladen oder 
nicht geladen werden können.


Gruß
Christian




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de