[Talk-de] Flächennetzwerk mit Multipolygonen - Beispiel

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Do Sep 29 19:05:31 UTC 2011


Am 29. September 2011 20:46 schrieb Christian Müller <cmue81 at gmx.de>:
> Am 29.09.2011 17:26, schrieb Martin Koppenhoefer:
> Und würdest Du nicht auch zustimmen, dass ein 'outer' ein gröberes Gebiet
> umreißt, als seine 'inners'?  Und das 'inners'  von 'inners' eines outer
> noch fein granularer sind?


Nein, dem würde ich nicht zustimmen.


>> die Beziehungen ergeben sich aus den tags (admin_level) in Kombination
>> mit der räumlichen Konfiguration.
> Das ist nur zum Teil richtig.  Die Beziehungen ergeben sich schon daraus,
> dass eine Flächengrenze für jedes admin_level wiederverwendet wird, wenn da
> mehrere drüber laufen.  admin_level ist eigentlich eine redundante
> Information


-1


 - die Bundesgrenze z.B. wäre genauso gut dadurch ermittelbar,
> dass ihre Flächengrenzen X-fach wiederverwendet werden (wobei
> Bundeslandgrenzen im inneren nur (X-1)-fach wiederverwendet werden, usw.)
> admin_level ist genau das, was Du sonst ablehnst:  Etwas, dass man "einfach"
> errechnen könnte.


-1, wenn es überall gleich viele admin_levels geben würde und alles
erfasst ist, und es keine Ausnahmen wir Enklaven gäbe, dann stimmte
das vielleicht.


Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de