[Talk-de] Flächennetzwerk mit Multipolygonen - Beispiel
Christian Müller
cmue81 at gmx.de
Do Sep 29 20:31:35 UTC 2011
Am 29.09.2011 21:05, schrieb Martin Koppenhoefer:
> Am 29. September 2011 20:46 schrieb Christian Müller<cmue81 at gmx.de>:
>> Am 29.09.2011 17:26, schrieb Martin Koppenhoefer:
>> Und würdest Du nicht auch zustimmen, dass ein 'outer' ein gröberes Gebiet
>> umreißt, als seine 'inners'? Und das 'inners' von 'inners' eines outer
>> noch fein granularer sind?
>
> Nein, dem würde ich nicht zustimmen.
Natürlich nicht, schon aus Prinzip nicht ..
>> dass ihre Flächengrenzen X-fach wiederverwendet werden (wobei
>> Bundeslandgrenzen im inneren nur (X-1)-fach wiederverwendet werden, usw.)
>> admin_level ist genau das, was Du sonst ablehnst: Etwas, dass man "einfach"
>> errechnen könnte.
>
> -1, wenn es überall gleich viele admin_levels geben würde und alles
> erfasst ist, und es keine Ausnahmen wir Enklaven gäbe, dann stimmte
> das vielleicht.
Wenn die Enklaven als inners erfasst sind, stimmt es vollständig - und
der Erfassungsstand der Gemeindegrenzen ist sehr gut.
.. UND das war die Vorraussetzung, die Du für deine Bodennutzung auf
einer sehr feinen Granularität auch getroffen hast: Das überall alles
gleichmäßig erfasst ist ..
Weil aber der Erfassungsstand nicht überall gleich ist, erfasst man die
Beziehung, anstatt sie zu errechnen.. Bei admin_levels, bei
unterschiedlichen Granularitäten der Bodennutzung, usw. und so fort.
Noch klarer kann ich es Dir nicht machen..
Gruß
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de