[Talk-de] Defibrillatoren in kommerziellen Einrichtungen

Christian Hauer xniguh at gmail.com
Di Apr 3 14:03:16 UTC 2012


ein bisschen offtopic retour:

Am 2012-04-03 14:55, schrieb Martin Koppenhoefer:
> Ich finde es ja völlig in Ordnung, dass man auch solche Dinge mappt,
> die eher nie auf normalen Karten erscheinen werden, ...
auf normalen karten vielleicht nicht, aber dafür gibts ja apps ...
und im gegensatz zu manch anderen dingen finde ich persönlich es SEHR in 
ordnung, wenn das gemappt wird.

> Mal kurz noch ein bisschen Offtopic zu den Defis selbst: klar, wenn
> man gerade Kammerflimmern hat ist das eine super Sache wenn ein Defi
> vor Ort ist, aber mal ehrlich, es wäre doch deutlich sinnvoller, wenn
> genug Leute sich in einem Kurs für Ersthelfer informieren würden, wie
> man eine Herz-Lungen-Massage durchführen sollte, weil der Defi alleine
> ja noch nicht so viel bringt. Sobald das Hirn mal mehr als sehr wenige
> Minuten ohne Sauerstoff war, ist es normalerweise vorbei (d.h. auch
> wenn man physisch überlebt ist man nicht mehr). Aber die Barriere,
> einen automatischen Defi zu benutzen, ist halt niedriger als die,
> jemandem Luft in die Nase zu blasen. Sind da eigentlich Ambu-beutel
> und Maske dabei in so einem AED-Set?
du hast grundsätzlich schon recht, dass sofortige eh-massnahmen 
vorrangig sind. aber bevor ein passant blöd daneben steht, gafft und 
nase bohrt, soll er sich lieber mal auf den weg machen und das gerät 
herbeischaffen.

die geräte unterstützen (zumindest teilweise, weiß nicht, ob das alle 
machen) den ersthelfer auch bei der herzdruckmassage, da sie bei 
falschem druck oder falscher frequenz warnungen ausgeben.
verkehrt ist es sicher nie, einen einzusetzen.

lg
christian











Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de