[Talk-de] Hausnummern - freie Geodaten; Frage falsch verstanden?

bkmap burkhard.kirchner at web.de
Do Apr 12 13:34:51 UTC 2012


Am 12.04.2012 12:23, schrieb Peter Wendorff:
> Am 12.04.2012 10:55, schrieb Jan Tappenbeck:
>> Hi !
>>
>> ich glaube meine Frage wurde etwas falsch verstanden.
>>
>> Es geht darum das es Leute gibt die sagen "meine Hausnummer soll aber
>> nicht ins Internet" - die Grundlage für die Freiheit der Geodaten
>> suche ich.
> Das ist ein anderes Thema.
> Die von dir angesprochenen Bedenken "meine Hausnummer soll nicht ins
> Internet" gehen in Richtung des Datenschutzes.
> Datenschutz bezieht sich aber auf persönliche bzw. personenbezogene Daten.
>
> Dazu besagt das Datenschutzgesetz (§3, Abs. 1)
> "Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder
> sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen
> Person."
>
> Knackpunkt ist damit also, ob die betroffene Person bestimmbar oder
> bestimmt ist.
>
> Für Google StreetView gibt es wohl Urteile, dass es sich auch bei der
> Hausnummer um ein personenbezogenes Datum handeln könne, aber wenn man
> bedenkt, das Hausnummern durchaus veröffentlicht werden, sowohl von den
> klassischen kommerziellen Datenanbietern (NavTec, Teleatlas, Behörden)
> als auch in Karten (Falk etc.), dann vermute ich, dass es sich dabei so
> nicht um personenbezogene Daten handeln dürfte.
>

Das Urteil vom Landgericht Köln 28 O 578/09 geht sogar noch weiter. Es 
lässt sogar Fotos zu, die in Zusammenhang mit der Adresse veröffentlicht 
wurden. Natürlich ohne Verknüpfung mit den Namen der Mieter oder 
Eigentümer.

Gruß Burkhard





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de