[Talk-de] etwas übertrieben ? missing-housenumber, das hat schon seinen Sinn
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Do Apr 12 13:50:42 UTC 2012
Am 12. April 2012 15:15 schrieb Falk Zscheile <falk.zscheile at googlemail.com>:
> Am 12. April 2012 12:11 schrieb Walter Nordmann <walter.nordmann at web.de>:
>> Aber etwas in OSM einzutragen, nur um darzustellen, dass hier etwas FEHLT,
>> ist mir gelinde gesagt, zuviel.
> Ist das fixme-Tag jetzt auch obsolet? Das ist doch (so dachte ich
> jedenfalls) auch dafür da anderen zu sagen, das da was fehlt.
Das fixme-Tag ist eigentlich auch nicht ganz astrein. Das wäre unter
puristischen Gesichtspunkten (ggf. gemeinsam mit "note") besser in
einem parallelen System aufgehoben. Solange es da nichts sinnvolles
gibt, wird es halt toleriert. Das wird aber auch normalerweise nicht
verwendet, um etwas Fehlendes zu markieren, sondern um allgemein einen
Zweifel am Bestehenden kundzutun, den man nur durch Ortkenntnis bzw.
erneute Begehung ausräumen kann. Das ist normalerweise ein Tag auf
einem bestehenden Objekt (bzw. dazu bestimmt, eins zu werden), kein
extra gezeichnetes reines Fixme-Objekt.
> Ob ja nun an jedes Haus ein fixme=addr:housenumber setzt oder seine
> Polygone ist nicht so entscheidend.
macht schon einen Unterschied m.E.
> Man könnte auch sagen, das Jans Polygone nicht sagen das etwas fehlt,
> sondern das dort etwas existiert, das nur noch nicht eingetragen ist
gerade das ist bei dieser Art der Dateneingabe schwer zu
argumentieren, finde ich.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de