[Talk-de] Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary
Andre Joost
andre+joost at nurfuerspam.de
Do Apr 19 05:59:21 UTC 2012
Am 19.04.12 00:59, schrieb Frederik Ramm:
> Hallo,
>
> On 04/19/2012 12:10 AM, Chris66 wrote:
>> Ob die üblichen Regeln für Massenedits (Ankündigung auf der Liste etc.)
>> eingehalten wurden, weiss ich nicht.
>
> Ich hab beim Autor nachgefragt. Denn wenn jetzt hier jeder einfach so
> die Grenzrelationen auf das aendern kann, was er gut findet, aender ich
> sie morgen weltweit auf multipolygon ;)
>
wenn du dafür auf der englischen Liste eine Mehrheit findest...
Thread "Why boundaries should not be tagged as boundaries"
Die internationale Community wird vermutlich für den Widerstand eines
kleinen badischen Dorfes gegen den Rest der Welt nur ein müdes Lächeln
übrig haben.
Angekündigt war es nicht, hat aber den *manuellen* Eintrag der
Regionalschlüssel laut aktueller destatis-Liste als Ersatz der
allgemeinen Gemeindeschluessel erheblich vereinfacht. Im Forum war der
Aufschrei des Entsetzens eher verhalten:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=15135&p=4
Es gab halt immer schon boundaries, und die Argumente für Multipolygon
sind nun mal nicht sehr überzeugend. Bei boundary sind auch Knoten als
admin_centre oder label erlaubt, sowie Unterrelationen zur Abbildung der
Verwaltungshierarchie. Das ist beim multipolygon nicht erlaubt, weil es
*nur* Geometrie sein soll.
Würde man sich statt mit sinnloser Relizensierung mit einem vernünftigen
Flächen-Datentyp befassen, hätte sich das Problem längst erledigt. Dann
könnte eine boundary-Relation den Flächenumriss, den
Verwaltungsmittelpunkt und die Unterelemente sauber zusammenfassen.
Stattdessen ekelt man lieber altgediente OSM-Dogmatiker raus und wundert
sich dann, wenn sich niemand mehr daran erinnert, warum man kein
Multipolygon will.
Gruß,
ajoessen
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de