[Talk-de] Lärmschutzwand
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Mo Apr 23 13:04:26 UTC 2012
Am 23. April 2012 14:24 schrieb Falk Zscheile <falk.zscheile at googlemail.com>:
> Wenn man es rein formal betrachtet schon. Ich sprach aber von
> Nebeneffekt. Üblicherweise gehen wir bei der hirarchischen Tagbildung
> folgendermaßen vor key=value[x], value[x]=value[y], value[x]=value[z]
> um value[x] näher zu beschreiben.
ja, manche machen es so, es gibt auch Gegenbeispiele. Z.B.
amenity=parking, parking=surface, surface=asphalt
Diese A=B Schemata haben das große Problem, dass man sich jeweils auf
die Haupteigenschaft festlegen muss, die man ausdrücken will, das
macht manchmal Sinn, manchmal aber auch nicht.
> key:1=value[x]
> key:2=value[y]
>
> anstatt
> key=value[x], value[y]
>
> damit man von den lästigen Aufzählungen weg kommt. ISt aber nur eine Idee.
das ist doch nur eine Aufzählung mit anderer Syntax, weggekommen wäre
man damit nicht.
>> Dann müsste man wieder
>> Krücken wie "hauptsächliche" Funktion einführen, und die kann man dann
>> schön in Frage stellen und sich einen Editwar liefern (z.B. haben die
>> Teile auf einer Brücke vielleicht auch absturzsichernde Wirkung?).
> Diese Problem wird man bei OSM nie vollständig in den Griff bekommen,
> weil jeder Mapper etwas anderes für wichtig hält.
das bekommt man dann in Griff, wenn man die Eigenschaften getrennt
taggt, und der Schlüssel jeweils das beschreibt, was getaggt wird. Bei
building ist man hier z.B. schon ziemlich weit. Zum Glück hat sich da
kein Anarcho-tagging der Art
building=yes
yes=residential
residential:height=34
residential_levels=65
herausgebildet ;-)
>> M.E. ist Schallreduktion eine Eigenschaft, die sich übrigens auch
>> quantifizieren lässt (und die auch Wände haben, die nicht explizit zum
>> Schallschutz aufgestellt wurden), und aus dem noise_reduction=yes
>> könnte später evtl. ein noise_reduction=20dB(A) (oder sonst eine
>> relevante Bewertungskurve, bin da auch kein Experte) werden, sofern
>> wir geeignete Daten erhalten.
>
> Na, na, jetzt kommt aber wieder der Architekt durch :-) Immer schön
> dran denken, OSMer sind laien und wollen auch nur fürs Mappen auch
> nicht Bauingenieuren weiterbilden. Als Subtag kannst du ja sowas
> immer setzen, wenn du die nötige Fachkenntnis mit bringst.
ich hatte ja noise_reduction=yes vorgeschlagen und die Idee
absichtlich zunächst unterschlagen, dass später auch mit Details
unterfüttern zu können. Man muss, um solche Dinge zu taggen, gar nicht
die Details kennen. Mit bloßem Auge ohne Hintergrundwissen wird das
vermutlich nur derjenige erkennen können (wenn überhaupt), der so was
schonmal geplant bzw. berechnet hat. Aber man wird diese Informationen
über kurz oder lang auch von den Behörden bekommen können, und es ist
durchaus interessant, nicht nur zu wissen, dass es irgendeine Form von
Lärmschutz gibt, sondern auch, welche Wirkung der hat.
> Das ist aber nicht immer Klar. Es können auch zwei Haupttags (oder
> Haupteigenschaften) zusammen kommen. Zum Beispiel ein Baum an dem ein
> Wegkreuz hängt und der unter Naturschutz steht.
gutes Beispiel. Idealerweise sollten das 2 Objekte in OSM sein, alles
andere führt zu Verwirrung und Unklarheiten. Praktisch ist es
allerdings derzeit bei Nodes kaum umsetzbar, ways und Flächen sind da
schon weiter.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de