[Talk-de] Lärmschutzwand

Falk Zscheile falk.zscheile at googlemail.com
Mo Apr 23 12:24:04 UTC 2012


Am 23. April 2012 13:31 schrieb Martin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>:
> Am 23. April 2012 13:10 schrieb Falk Zscheile <falk.zscheile at googlemail.com>:
>
>> Ich mag dieses key=yes/no nicht. In diesem Fall ist die Gefahr zwar
>> relativ gering, dass nicht sicher ist auf welches Haupttag es sich
>> bezieht, dennoch würde ich, ein von Jan angedachtes Schema bevorzugen.
>> Vielleicht wäre ein wall:purpose=value eine Möglichkeit? Dann kann
>> jeder gleich sehen, zu welchem Haupttag der Mapper etwas sagen will.
>> Ein netter Nebeneffekt ist, dass die Sub-Tags (sollten es mehrere
>> sein) auch alle schön beisammen stehen, wenn der Editor die Tags
>> alphabetisch ordnet.
>
>
> müsste man dann nicht barrier:purpose taggen, wenn man diesen Effekt will?

Wenn man es rein formal betrachtet schon. Ich sprach aber von
Nebeneffekt. Üblicherweise gehen wir bei der hirarchischen Tagbildung
folgendermaßen vor key=value[x], value[x]=value[y], value[x]=value[z]
um value[x] näher zu beschreiben.
>
> Ich finde das mit dem "Zweck" ein bisschen schwierig. Probleme gibt
> es, sobald ein Ding mehr als 1 Funktion hat.

Da hatte ich auch schon auch schon mal daran gedacht, ob man nicht
etwas wie für subtags etwas wie

key:1=value[x]
key:2=value[y]

anstatt
key=value[x], value[y]

damit man von den lästigen Aufzählungen weg kommt. ISt aber nur eine Idee.

> Dann müsste man wieder
> Krücken wie "hauptsächliche" Funktion einführen, und die kann man dann
> schön in Frage stellen und sich einen Editwar liefern (z.B. haben die
> Teile auf einer Brücke vielleicht auch absturzsichernde Wirkung?).

Diese Problem wird man bei OSM nie vollständig in den Griff bekommen,
weil jeder Mapper etwas anderes für wichtig hält. Glücklich kann man
sich schon schätzen, wenn man eine Möglichkeit findet, das
nebeneinander in Tags zu packen (und nicht durcheinander).

>
> M.E. ist Schallreduktion eine Eigenschaft, die sich übrigens auch
> quantifizieren lässt (und die auch Wände haben, die nicht explizit zum
> Schallschutz aufgestellt wurden), und aus dem noise_reduction=yes
> könnte später evtl. ein noise_reduction=20dB(A) (oder sonst eine
> relevante Bewertungskurve, bin da auch kein Experte) werden, sofern
> wir geeignete Daten erhalten.

Na, na, jetzt kommt aber wieder der Architekt durch :-) Immer schön
dran denken, OSMer sind laien und wollen auch nur fürs Mappen auch
nicht Bauingenieuren  weiterbilden. Als Subtag kannst du ja sowas
immer setzen, wenn du die nötige Fachkenntnis mit bringst.

>
> "Haupttag" finde ich übrigens auch ein schwieriges Wort. Jedes Objekt
> sollte beliebig viele Tags haben, die sich alle auf dieses Objekt
> beziehen (und die nicht unbedingt untereinander gewichtet werden
> müssen, weil sie unterschiedliche Eigenschaften beschreiben). Wenn es
> anderes Objekt an derselben Stelle ist, sollte man dafür auch in OSM
> ein eigenes Objekt haben (möglichst nicht überlappend, sondern besser
> über Relationen).
>

Das ist aber nicht immer Klar. Es können auch zwei Haupttags (oder
Haupteigenschaften) zusammen kommen. Zum Beispiel ein Baum an dem ein
Wegkreuz hängt und der unter Naturschutz steht. Dann ist es schon
praktisch man weiß, ob der Schutz sich auf das Kreuz oder auf den Baum
bezieht (ich weiß, etwas an den Haaren herbeigezogen). Bei Gelegenheit
überlege ich mir was besseres. Bei solchen Allerweltstags wie
type=value ist nicht immer Klar auf was es sich eigentlich beziehen
soll, wenn es mehrere Haupttags gibt. Daher wall:type=value.

Gruß, Falk




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de