[Talk-de] Massen-Edits, automatische Edits, mechanische Edits
Wolfgang
wolfgang at ivkasogis.de
Do Apr 26 00:28:14 UTC 2012
Hallo,
Am Mittwoch, 25. April 2012 23:57:55 schrieb aighes:
> Am 25.04.2012 22:56, schrieb Wolfgang:
> > Die Abstimmung selbst könnte man z.B. an eine Mitgliedschaft im
> > Fossgis oder OSMF koppeln, der Mapper bekommt ein Schlüsselpaar
> > oder hinterlegt einen Schlüssel und kann damit an Abstimmungen
> > teilnehmen. Das verhindert gleichzeitig einigermaßen, dass Leute
> > ihre Stimme mehrfach abgeben.
>
> Klasse Konzept...wer mitbestimmen möchte, soll zahlen... ;) Wenn man
> die Community abstimmen lassen will, sollte man auch dieses tun und
> nicht die OSMF oder den Fossgis abstimmen lassen.
mach einen besseren Vorschlag. Sei mal konstruktiv.
Im übrigen ist das in jedem Verein so üblich, so hoch sind die Beiträge
nicht und irgendwie müssen ja letztlich die Kosten getragen werden.
Lass die anderen zahlen, ich will mappen und bestimmen.
Auch nicht viel besser.
>
> Ohne den Massenedit rechtfertigen oder gut heißen zu wollen. Aber
> wenn jemand Grenzrelationen auswertet und dabei auf
> type=multipolygon beschränkt ist selber Schuld. Würde man
> intelligent die Daten abfragen, würde man auf
> boundary=administrative und admin_level=* prüfen und hätte vom
> untaggen von type=multipolygon auf boundary nichts mitbekommen. Im
> übrigen zeigt dies auch das der Streit zwischen den beiden Varianten
> völlig überflüssig ist, weil man type=... überhaupt nicht brauchen
> würde.
>
Das ist nur bedingt richtig. Wenn in deiner Gegend ausschließlich
Multipolygon getaggt ist und das Wiki sagt, das sein in D so üblich,
reicht das. Zumal die lokalen Mapper wussten, dass der Zeitraum läuft,
indem das ausgewertet wird und sich fairerweise zurückgehalten haben.
Man muss nicht aus jedem einzelnen tag eine Dissertation machen für den
Fall, dass jemand auf die Idee kommen könnte, alles global zu ändern.
Dafür haben wir ein paar tags zuviel.
Gruß, Wolfgang
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de