[Talk-de] Massen-Edits, automatische Edits, mechanische Edits
Wolfgang
wolfgang at ivkasogis.de
Do Apr 26 08:44:37 UTC 2012
Hallo,
Am Donnerstag, 26. April 2012 09:52:55 schrieb Peter Wendorff:
> Am 26.04.2012 02:28, schrieb Wolfgang:
> > Hallo, [...]
> >
> > Im übrigen ist das in jedem Verein so üblich, so hoch sind die
> > Beiträge nicht und irgendwie müssen ja letztlich die Kosten
> > getragen werden.
>
> Bedenke dabei aber bitte, dass wir ein weltweites Projekt sind oder
> sein wollen.
> Gerade bei OSM schließt das meiner Meinung nach auch ärmere Länder
> mit ein (und dabei nicht nur z.B. Haiti).
> Klar kann man sich jetzt fragen, ob bei Einkommen von <2€/Tag nicht
> schon die Infrastruktur fehlt, um beitragen zu können, aber wenn es
> diese doch gibt, z.B. in der Schule, dann sind die Mitgliedsbeiträge
> zur OSMF sehr wohl zu hoch.
>
> Das ist sicher nicht die Mehrheit, und erst recht nicht die Mehrheit
> der Mapper, die an globalen Entscheidungsprozessen (bisher)
> besonders aktiv dabei sind. Diesem Teil der Community aber
> Entscheidungsrechte abzunehmen, weil sie nicht Mitglied in der OSMF
> sind, halte ich für falsch.
+1, das ist ein Argument.
>
> DANN müsste man (und ich wäre dagegen) entscheiden, dass
> 1) jeder Mapper Mitglied in der OSMF zu sein hat und
> 2) dafür in Kauf nehmen, dass das viel viel viel weniger sein werden
> als bisher - weil sich den Aufwand und die Kosten gerade am Anfang
> keiner aufbürden möchte (ist zwar nicht viel, aber zu viel, um nur
> mal eben meine Hausnummer zu korrigieren)
ich wäre auch dagegen, dass jeder Mitglied sein muss. Mappen und Daten
nutzen kann er immer. Viele interessieren sich auch gar nicht so sehr
für irgendwelche Meinungsbildungen. Denen reicht es häufig schon, wenn
sie irgendwo nachlesen können, wie "man mappt".
Primär ging es mir darum, dass man (einigermaßen) sicherstellen sollte,
dass "one man one vote" hat. Sonst geht die ganze Idee früher oder
später den Bach runter. Insofern halte ich es für unwahrscheinlich, dass
sich jemand 10 oder mehr Mitgliedschaften sichert, um seine Meinung
durchzusetzen. Die Einkaufswagen werden ja auch zurückgebracht, seit es
1 Euro Pfand gibt, obwohl die Dinger schon vom reinen Metallwert her
wahrscheinlich teurer sind.
An die Entwicklungsländer hatte ich nicht gedacht, damit hast du Recht.
Weitere Ideen?
Gruß, Wolfgang
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de