[Talk-de] spekulatives Tagging (war: Massen-Edits, automatische Edits, mechanische Edits)

Volker Schmidt voschix at gmail.com
Do Apr 26 11:46:33 UTC 2012


Hallo Martin,

aber sobald man den turn around geschafft hat, dass unsere Daten
> weitgehend das sind, was (zumindest zusätzlich) benutzt wird (so wie
> man heute zumindest auch in die Wikipedia schaut,
>

Dass ist aber genau der Knackpunkt . Um so benutzt zu werden wie Wikipedia,
muessen unsere Daten verlaesslich sein. Verlaesslich sind Daten nur, wenn
sie gepflegt werden.
Und das Problem kennt z.B. Google genau. Wie oft passiert es, dass ein
Gewerbebtrieb auf Google an der falschen Stelle eingezeichnet ist.
Und das ist genau das, was wir besser machen muessen. Unsere Daten muessen
zuverlaessig sein, dann kommen mehr Leute zunaechst als Benutzer und dann -
natuerlich nur ein kleiner Prozentsatz - auch als aktiv Beitragende. Und
dann kann man auch mehr Daten eintragen.

Fuer mich selber habe ich mir eine Faustregel aufgestellt:

*Wichtigkeit <---> Dauerhaftigkeit*

Ich betrachte die Wichtigkeit eines Eintrages und die voraussichtliche
Dauerhaftigkeit des Eintrages.
Je wichtiger ein Eintrag ist desto weniger lasse ich mich durch
voraussichtliche Kurzlebigkeit abhalten.
(Beispiel: eine   fest ausgeschilderte Umleitung ener EuroVelo Radroute,
die auf ein Jahr Reparaturarbeiten ausgelegt ist, trage ich ein. Die ist
momentan fuer Radtouristen enorm wichtig, wenn auch kurzlebig)

Je langlebiger ein Objekt erscheint, desto weniger spielt die Wichtigkeit
eine Rolle.
(Beispiel: kleine Bruecken oder einzeln stehende normale Wohnhaeuser sind
nur kleine Orientierungshilfen, dafuer aber meistens langlebig, daher trage
ich sie ein)

Beide Faktoren unterliegen natuerlich meiner subjektiven momentanen
Einschaetzung.
Ich gebe auch gerne zu, dass ich die Kartierung mit den Augen des
Radfahrers sehe, da kann ich die Wichtigkeit besser abschaetzen.
Zum Beispiel werde ich jeden Fahrrad-Reparatur-Platz, den ich sehe
eintragen, vielleicht aber nicht alle Autohaendler, einfach weil mein Auge
auf die weniger trainiert ist.

Gruss

Volker



> Auch die Verfügbarkeit und Verbreitung von Smartphones bzw. anderen
> mobilen Geräten wird in Kombination mit immer besseren (ggf.
> spezialisierten zur Verringerung der Komplexität auf wenige Operation
> reduzierte) Editoren dafür sorgen, dass man solche Daten mal eben kurz
> vor Ort updaten kann, ohne dass es ein Riesenaufwand ist.
>
> Gruß Martin
>
> (1) weil es vermutlich Mapper, wie wir es heute sind, nie in riesiger
> Anzahl geben wird, dazu ist es zu aufwändig (Zeit, Einarbeitung,
> Komplexität, ...).
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>



Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de