[Talk-de] Geografische Regionen innerhalb der Datenbank?
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
So Apr 29 10:40:28 UTC 2012
Am 29. April 2012 10:27 schrieb Kolossos <tim.alder at s2002.tu-chemnitz.de>:
> Auch wenn es das vielleicht nicht ganz trifft, aber über unsere admin_level
> Relationen bekommst du klar raus was in München liegt und München in Bayern
> in Deutschland liegt.
>
> An geographischen Regionen gäbe es für München wohl viele:
> Alpenvorland, Münchner Schotterebene, Einzugsgebiet der Isar.
>
> Das halte ich derzeit für die OSM-Software zu unscharf zu erfassen, trotzdem
> gibt es (auch seitens der Wikipedia) Interesse an solchen Objekten. Jedoch
> müßten diese Objekte, wie von anderen schon gesagt, wohl auf einen
> getrennten Layer um vernünftig bearbeitbar zu sein.
+1
Ich hatte hier schonmal nachgefragt, ob ggf. Interesse bestünde, so
was gemeinsam parallel zu bearbeiten und unter freier Lizenz zur
Verfügung zu stellen, z.B. als Shapefiles:
http://permalink.gmane.org/gmane.comp.gis.openstreetmap.region.de/87543
leider kam da überhaupt keine Reaktion, soweit ich mich erinnere.
Wenn man es stattdessen in OSM machen wollte, so gab es da auch schon
kreative Vorschläge, z.B. könnte man Relationen machen, wo man nicht
komplette Umrisse als Ways sondern lediglich einzelne (wenige) Punkte
mit "ich bin sicher noch drin"-Status eintragen könnte. Um diese
könnte eine geeignete Datenbank dann automatisch einen Umriss ziehen
(konkave Hülle) und z.B. Area-Beschrifungen ableiten.
Ein Problem sehe ich noch darin, wenn man was verändern will die
passende Relation zu finden. Da die Relationen nur nodes enthalten
würden, sollten sie die Datenbank nicht weiter belasten, und wer sich
nicht dafür interessiert kann sie ja sowie ausfiltern.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de