[Talk-de] landuse nicht für Detailmapping verwenden (war: Abgerissenes Haus)
Christoph Hormann
chris_hormann at gmx.de
Do Dez 6 11:18:25 UTC 2012
On Thursday 06 December 2012, Martin Vonwald wrote:
> > Erstens gilt: wo landuse vorhanden ist, gibt es keine
> > Notwendigkeit, landcover separat auszuweisen, da sich dieser aus
> > dem (ggf. durch zusätzliche tags konkretisierten) landuse ergibt.
>
> Das ist so nicht richtig: siehe mein Beispiel mit landuse=forest
> zusammen mit landcover=grass. Oft(!) kann mein ein wahrscheinliches
> landcover von einem vorhanden landuse ableiten. Aber das ist nicht
> 100% so, daher kann man durchaus beides taggen.
Ich denke, wir haben hier unterschiedliche Definitionen von landuse. Du
verstehst es in erster Linie als Landwidmung (z.B. entsprechend
Flächennutzungsplan). Ich habe vorangestellt, dass ich damit die
tatsächliche Nutzung meine (und dann wäre landuse=forest nur bei
tatsächlichem Baumbewuchs möglich) Und wie gesagt, eine Konkretisierung
ist sicher oft sinnvoll (Beispiel: Parkplatz asphaltiert oder nicht).
Ich denke, dass man das durchaus orthogonalisieren könnte, müsste man
dann aber wirklich landuse auf die Sorte von Werten beschränken, die
Henning vorschlägt (wobei agriculture|forestry schon fast wieder eine
landcover-Unterscheidung ist). Wenn das durchsetzbar ist hielte ich
das für die eleganteste Methode.
Grüße,
--
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de