[Talk-de] landuse nicht für Detailmapping verwenden (war: Abgerissenes Haus)

Peter Wendorff wendorff at uni-paderborn.de
Do Dez 6 12:15:34 UTC 2012


Am 06.12.2012 12:18, schrieb Christoph Hormann:
> On Thursday 06 December 2012, Martin Vonwald wrote:
>>> Erstens gilt: wo landuse vorhanden ist, gibt es keine
>>> Notwendigkeit, landcover separat auszuweisen, da sich dieser aus
>>> dem (ggf. durch zusätzliche tags konkretisierten) landuse ergibt.
>> Das ist so nicht richtig: siehe mein Beispiel mit landuse=forest
>> zusammen mit landcover=grass. Oft(!) kann mein ein wahrscheinliches
>> landcover von einem vorhanden landuse ableiten. Aber das ist nicht
>> 100% so, daher kann man durchaus beides taggen.
> Ich denke, wir haben hier unterschiedliche Definitionen von landuse.  Du
> verstehst es in erster Linie als Landwidmung (z.B. entsprechend
> Flächennutzungsplan).  Ich habe vorangestellt, dass ich damit die
> tatsächliche Nutzung meine (und dann wäre landuse=forest nur bei
> tatsächlichem Baumbewuchs möglich)
darüber kann man streiten.
Die Nutzung eines Waldes als Forst erfordert auch Lagerflächen für Holz, 
und auch gerade gerodete Flächen, auf denen eben keine Bäume mehr 
stehen, sind immer noch Forst, nur eben gerade nicht "aufgeforstet".
> Und wie gesagt, eine Konkretisierung
> ist sicher oft sinnvoll (Beispiel: Parkplatz asphaltiert oder nicht).
landUSE ist Parkplatz, das sagt aber über die Oberfläche nichts aus - 
und ob man die jetzt mit landcover oder surface einträgt, ist wieder 
eine andere Frage.

Gruß
Peter




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de