[Talk-de] Taggen "weicher" Kriterien bei Radwegen

RainerU ray66 at sfr.fr
Mi Dez 12 15:36:57 UTC 2012


Am 12/12/2012 13:46 schrieb Frederik Ramm:
> Eher nein, weil solche Klassifizierungen in aller Regel subjektiv sind und daher
> nicht unserem Wunsch nach "Ueberpruefbarkeit" durch Dritte standhalten.

Grundsätzlich sehe ich das auch so und versuche daher auch, subjektive Daten 
nach Möglichkeit extern zu halten. Das ist z.B. bei Gefahrenpunkten mit geringem 
Aufwand für die Umsetzung und Pflege zu machen. Bei den Radwegen und -spuren 
scheidet solch eine Lösung aus, da ich auf jeden Fall die Topologie und die 
Standardattribute aus OSM verwenden will. Erst recht gilt das, wenn man die 
Radfahreignung sämtlicher Verkehrswege darstellen möchte. Und wie ausgiebige 
Diskussionen, z.B. [1], gezeigt haben, gibt es keine einfach handzuhabende 
Lösung, um OSM-Objekte mit anwendungspezifischen, extern gehaltenen Daten zu 
verknüpfen.

Die Radfahreignung aus Zusatztags wie surface, width, smoothness usw. 
abzuleiten, halte ich für nicht praktikabel. Zum einen ist ein flächendeckende 
Versorgung mit diesen Tags in absehbarer Zeit nicht zu erwarten. Zum anderen ist 
eine programmtechnische Auswertung dieser Tags, die alle möglichen Kombinationen 
abdeckt, kaum möglich. Ein class:bicycle mit mit vier bis sechs Stufen und einer 
Kategorisierung mittels "objektiver" Kriterien, wie Breite, Belag, Steigung, 
Fahrzeugfrequenz, ähnlich wie das bei sac-scale, mtb:scale und tracktype gemacht 
wurde, wäre aus meiner Sicht eine pragmatische Lösung. Leider erfüllt der 
Vorschlag im Wiki diese Anforderungen auch nicht ansatzweise.

In meinem Fall kann ich mich auf eine Klassifizierung der örtlichen 
Radfahrorganisation stützen. Entweder erfinde ich dafür ein spezielles Tag oder 
ich bilde das auf class:bicycle ab.

Gruß
Rainer

[1] http://thread.gmane.org/gmane.comp.gis.openstreetmap.region.de/96029
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Class:bicycle





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de