[Talk-de] Taggen "weicher" Kriterien bei Radwegen

Peter Wendorff wendorff at uni-paderborn.de
Fr Dez 14 10:36:39 UTC 2012


Am 14.12.2012 11:17, schrieb Martin Koppenhoefer:
> Am 14/dic/2012 um 07:28 schrieb RainerU <ray66 at sfr.fr>:
>> foot=permissive würde im Fall der Fußgänger auf dem Radweg zwar die Radfahrer zufriedenstellen, aber den Fußgängern eine Nutzungserlaubnis anzeigen, die tatsächlich nicht existiert. Wenn man die Zahl der Keys in Grenzen halten will, dann käme foot=accepted, foot=customary, foot=inofficial oder ähnliches in Frage.
> -1 Wenn man die Zahl der Keys in Grenzen halten will ist permissive Ideal. Permissive sagt, dass eben gerade keine offizielle Nutzungserlaubnis besteht, sondern lediglich eine Duldung.
Aber ist das eine Duldung, wenn Fußgänger den Radweg vereinnahmen, nur 
weil Polizei oder Ordnungsamt nicht ständig darauf achten, und man als 
Radfahrer keine Chance hat, was dagegen zu tun?

Die durch permissive ausgedrückte Duldung verstehe ich als ein "es ist 
nicht ausdrücklich erlaubt, aber auch nicht ausdrücklich verboten, und 
es sagt keiner was [solange man sich benimmt]".
Das Radweg-Beispiel dagegen ist anders: Die Nutzung des Radwegs durch 
Fußgänger ist in Deutschland, wenn der Radweg als solcher ausgezeichnet 
ist und keine Zusatzschilder angebracht sind, ausdrücklich verboten.
Für 200 Meter eines ausgeschilderten Radweges ohne Fußgänger-Erlaubnis, 
der gleichzeitig die einzige Verbindung zum Cafe Radfahrerslust ist, und 
der deshalb durch "radlose" Cafebesucher als einziger Zugang genutzt 
wird, wäre permissive vermutlich sinnvoll und ließe sich gut 
argumentieren. Für den Radweg, der einfach nur eine Abkürzung darstellt 
oder sogar parallel zum Fußweg/Bürgersteig verläuft, gilt das aber IMHO 
nicht. Hier ist es verboten, und permissive zu verwenden würde zu 
falschen Ergebnissen führen.

Gruß
Peter




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de