[Talk-de] Relation Deutsche Bundesstraßen gelöscht
aighes
osm at aighes.de
Mi Feb 1 17:39:42 UTC 2012
Am 01.02.2012 18:15, schrieb Tirkon:
> Martin Koppenhoefer<dieterdreist at gmail.com> wrote:
>
> Vielen Dank für Deine Bemühungen :-)
> Über die Beantwortung weiterer Fragen würde ich ich freuen.
> Sobald ich es kapiert habe, werde ich eine Anleitung schreiben.
>
>> die Formate sind jeweils verlinkt und werden dort erklärt,
>> zugegebenermaßen im Moment nur auf Englisch, aber auch wenn man da
>> nicht tiefer einsteigt, kann man das Filterprogramm benutzen.
> Letzteres ist ein sehr nützlicher Hinweis! Der zweite Satz der
> Einleitung im Wiki Artikel lässt das Gegenteil glauben.
>
>> Ich fasse das hier mal in wenigen Schritten für Windows zusammen:
>>
>> 1. das Programm laden: http://m.m.i24.cc/osmfilter.exe
>> 2. einen Auszug in denselben Ordner laden (z.B.
>> http://download.geofabrik.de/osm/europe/germany.osm.bz2 von der
>> Geofabrik und entpacken)*
>> 3. eine Eingabeaufforderung öffnen (z.B. win-taste+r drücken, dann
>> "cmd" eingeben) und in den Ordner wechseln, wo man die Daten und
>> osmfilter hat.
>> 4. für die Bundesstraßen z.B. das hier eingeben:
>> osmfilter.exe germany.osm --keep="highway= and ref=B*"
>> -o=bundesstrassen-netz.osm
> Wie geht es weiter? Wo ist das gefilterte Ergebnis? Wie bekomme ich
> das so in JOSM geladen, dass ich es wie gewohnt bearbeiten und meine
> Edits wie gewohnt hochladen kann?
Das Ergebnis ist in bundesstrassen-netz.osm und das kannst du in josm
öffnen.
Ich würde aber jedem davon abraten, auf diese Weise Edits zu
produzieren. Das führt zu einigen Konflikten und womöglich auch zu
Fehlern, weil man andere Daten komplett ignoriert.
Wenn man Edits machen möchte, dann den betreffenden Bereich in eine neue
Ebene laden und darin die Edits machen.
Da der Schade recht hoch sein dürfte, wenn etwas schief geht finde ich
es aber auch gar nicht mal so schlecht, dass man eine gewisse Erfahrung
dafür benötigt.
Henning
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de