[Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap
M
northcape at gmx.de
Fr Feb 3 18:29:07 UTC 2012
Am 26.01.2012 17:47, schrieb Frederik Ramm:
> On 01/26/2012 03:42 PM, Chris wrote:
>>> An dieser Stelle aber der Hinweis: Falls Deine POIs von Nutzern mit
>>> Hilfe einer darunterliegenden Google-Karte eingezeichnet wurden (so a
>>> la "Du weisst, wo ein AED steht? Zoome einfach in dieser Google-Karte
>>> an die richtige Stelle und klicke drauf..."), so halten wir die Daten
>>> in der Regel fuer ein von Google abgeleitetes Werk, an dem Du bzw. der
>>> Erfasser nicht die alleinigen Rechte hat und das deswegen auch nicht
>>> unter die OSM-Lizenz gestellt werden kann.
>>
>> Dem ist so. Also hat sich der Import schon erledigt.
>
> Wir hatten eine aehnliche Situation vor einigen Jahren mit dem Projekt
> OpenAddresses. Die hatten auch auf Basis von Google (Luftbild in dem
> Fall) erfasst und fanden selber nichts dabei; OSM war dann "pingeliger"
> und hat gesagt "nee, Eure Daten wollen wir nicht". Das war ein bisschen
> eine bloede Situation damals, und ich persoenlich fand das etwas
> uebertrieben, aber OSM wollte da halt 100% "clean" sein. Mittlerweile
> ist die Situation mit OA ja anders, man editiert praktisch auf der
> OA-Plattform direkt OSM-Daten.
Ist man denn heute immer noch so "pingelig" bei solchen Importen? Sprich
Information x (ohne Geokordinate) aus legaler Quelle wurde anhand google
Luftbild (von einem einzigen User) jeweils einer Position zugeordnet.
Mittlerweile gibt es allerdings die Luftbilder von Bing mit denen man
die Daten dann sozusagen "remappen" kann - natürlich nur wenn das dann
auch aus den Bing Luftbildern hervorgeht. Wo wäre da dann der konkrete
"Stein des Anstoßes" bzw. das zu lösende Problem?
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de