[Talk-de] uneinheitliche Nutzung von "name"
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Mo Feb 6 08:24:48 UTC 2012
Moin Stephan,
> in OSM gibt es immer mehr "name"-Tags, die keine Namen sondern
> Beschreibungen oder Namen mit beschreibendem Zusatz sind.
Im nautischen Bereich findet man immer wieder "blinkende Lampen"
beispielsweise an einer Hafeneinfahrt, die dann als
"man_made=lighthouse" oder "beacon" bezeichnet sind,
mit "name=blinkt rot und grün" ;-)
> Diese beliebigen Texte widersprechen aber der Logik einer Geodatenbank
> und sind nicht von Programmen auswertbar.
Deshalb ersetze ich sie durch semantische Attribute:
> Pseudonamen nach "description" verschieben
> und Zusatzinformationen wenn möglich in geeigneten Tags unterbringen
Dieser Teil scheint mir vergleichsweise einfach, da logisch.
Schwieriger ist es m.E. mit den verschiedenen Sprachversionen
und vor allem verschiedenen Schriftversionen:
Hier ist bei Namen immer die *endonyme* Form zu verwenden,
also so, wie der Name im Land, in dem der Ort liegt gesprochen wird.
(also keine "Übersetzung" des Namens - auch dann nicht, wenn er während
krigerischer Besetzungen in die eigene Sprache übersetzt wurde und aus
"imperialistischer Gewohnheit" manchmal auch heute noch fälschlich so
genannt wird ;-) ).
Normalerweise beinhaltet eine ausländische Namensgebung auch immer die
im jeweiligen Ausland verwendete offizielle Schrift.
Ungelöst ist bisher, wenn in einem Land verschiedene Sprachen gesprochen
werden, beispielsweise in der Schweiz, in der vier offizielle Sprachen
verwendet werden, und Orte teilweise zweisprachig sind.
Ungelöst ist auch, wenn in einem Land verschiedene Schriftsysteme
verwendet werden, beispielsweise in Japan, wo vier offizielle
Schriftsysteme verwendet werden.
Apropos Doku:
im Wiki ist http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:name
noch nicht mal vollständig ins Deutsche übersetzt.
Konfus bis unsinnig ist die Doku für:
- int_name
- nat_name
- reg_name
- loc_name
- old_name
- official_name
"official_name" soll wohl die Langform beinhalten?
z.B "official_name=Bundesrepublik Deutschland" bzw. "name=Deutschland"
"old_name" braucht einen Zusatzschlüssel "von:bis"
z.B. "old_name:1933:1945=*"
Eindeutig sind UN/LOCODE-Namen (~60.000 Orte).
Hier wird das englischsprachige Endonym in lateinischer Schrift
verwendet, Diakritika werden weggelassen:
z.B. "name_locode=Zurich"
Siehe auch: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_talk:Key:name
Gruss, Markus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de