[Talk-de] Aufruf zum Prüfen und Remappen deutscher Autobahnen

Harald augkem at hotmail.de
Sa Feb 11 17:44:01 UTC 2012


Am 11.02.2012 17:44, schrieb Stephan Wolff:
> Am 11.02.2012 15:46, schrieb Michael Kugelmann:
>> Hallo,
>>
>> die gemäß Klassifikation wichtigesten Deutschen Straßen - die Autobahnen
>> - haben im Bezug auf die Lizenzumstellung einige (!) Lücken, wenn sie
>> nicht remapt werden.
>
> Gerade bei Autobahnen kann man davon ausgehen, dass die meisten der
> jetzt vorhandenen Segmente durch Splits alter ways entstanden sind.
> Ein Nichtzustimmer könnte z.B. eine Geschwindigkeitsbegrenzung
> eingetragen haben und dadurch am Beginn und Ende der Strecke jeweils
> einen neuen way erzeugt haben.
>
> Werden solche Splits bei der Lizenzumstellung erkannt und automatisch
> rückgängig gemacht? Falls ja, muss man für solche ways jetzt nicht Zeit
> investieren.
>
> Wenn ich in einem solchen Fall die vom Nichtzustimmer eingetragenen
> Tags lösche und beide ways wieder zusammenfüge, ist der neue way dann
> Lizenzkonform? Falls nicht, hätte ich mir Arbeit gemacht und ein noch
> größeres Problem erzeugt.
>
> Wie finde ich heraus, wer das ref-Tag einer Autobahn eingeführt hat?
> Kann man davon ausgehen, dass die Autobahnnummer auch den späteren 
> Mappern bekannt war, so dass die Übernahme nicht als Lizenzverstoß gilt?
>
> Oftmals gibt es mehrere Splits und Bearbeitungen vieler Mapper, so dass
> ich nur mit viel Mühe erkennen kann, welche Information ursprünglich
> von wem kommt. Weder im juristischen noch im moralischen Sinn kann ich
> eindeutig bestimmen, welche Daten sauber sind. Sollte man für ways mit
> vielen Bearbeitungen die endgültigen Regeln zur Lizenzumstellung
> abwarten?
>
> Viele Grüße
> Stephan
>
>
Hi,

Fragen über Fragen! Ich habe auf viele deiner Fragen auch keine 
Antworten und kann deshalb nur darstellen, wie ich es mache.

Ich remappe nur diejenigen Autobahnen, die ich aus eigener Anschauung 
kenne. Zum Remappen nutze ich (in JOSM) bing-Bilder und die vorhandenen 
GPS-Tracks (Problematik bekannt!) als Hintergrund. Von opencleanmap, 
OSMI oder dem Josm-Lizenzprüfungsmodul als problematisch erkannte 
Streckenteile/nodes zeichne ich dann anhand der Luftbilder bzw. der 
GPS-Tracks neu und lasse dass einfließen, was ich aus eigener Kenntnis 
weiß. Das gilt auch für die bisher vorhandenen Tags. Alles das, was mir 
bei den Tags unbekannt ist oder was ich nicht aus erlaubten Quellen 
nachvollziehen kann, fliegt gnadenlos raus und die bisherigen ways/nodes 
werden gelöscht. Das ist zwar problematisch wegen des Verlusts der 
history, aber anders ist es jedenfalls für mich aus Gründen des zur 
Verfügung stehenden Zeitrahmens nicht zu machen. Und allmählich wird die 
Zeit knapp und darauf warten, dass es jemand anderes besser macht, 
erscheint mir auch keine Lösung. Hier bei mir gibt's viele weiße 
Flecken, gerade auch, was wichtige Straßen anlangt,  und die möchte ich, 
jedenfalls soweit ich da jeweils eigene Vor-Ort-Kenntnisse habe, 
möglichst bis Anfang April schließen, zumal sich bisher auch niemand 
gefunden hat, der diese Arbeit zu macht!  Abwarten gibt's bei mir 
jedenfalls nicht mehr!

Ah ja,  welche Tags "sauber" sind, lässt sich meines Erachtens in vielen 
Fällen aus dem Vergleich der einzelnen Versionen der history in Josm 
herausfinden.

Freundliche Grüße

Harald




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de