[Talk-de] Dakota 20 oder Oregon 450?

Manuel Reimer manuel.spam at nurfuerspam.de
Fr Feb 17 09:41:36 UTC 2012


Ronnie Soak <chaoschaos0909 <at> googlemail.com> writes:
> Stell dir das mit einem Smartphone nicht zu einfach vor. Die Eingabe
> ist viel fummeliger, als du dir das jetzt vielleicht vorstellst. Die
> Geschwindigkeit eines Bleistifts auf einem Walking-Papers Ausdruck
> wirst du nie erreichen. Ich kenne software, wo du dir komplette Tags
> direkt auf Buttons legen kannst, die erscheinen dann aber auch direkt
> auf dem gpx-Track, und nicht auf dem Haus daneben, wo sie hingehoeren.

Dennoch wäre es in der Praxis praktisch schon beim Mappen direkt auf der Karte
zu sehen wo man steht und wo die Realität nicht mit der Karte übereinstimmt
(fehlende Wege). AFAIK sollen die Garmin-Geräte das ja können.

Meine skizzierten Wege auf dem Papier sind oft so ungenau, dass später erfasste
Wege, die dazwischen liegen, irgendwann nur noch unschön dazwischen passen.
Zudem sieht mein Notizzettel nach einem Mapping-Ausflug üblicherweise so aus wie
das Papier, das man üblicherweise auf Rollen an gewissen Örtchen vorfindet.

Können denn die Garmin-Geräte generell keine Angaben zum Empfang an die
GPX-Daten hängen? Findet man die Daten in anderen Datensätzen, um sie
nachträglich in die GPX-Daten zu integrieren?

Dennoch werde ich mir mal so ein BT747-Gerät zulegen um mein WBT201 zu ersetzen.
Das ist auf jedem Fall angesagt, da das Wintec-GPS eben im Wald eher schlecht
ist.

Gruß

Manuel





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de