[Talk-de] Dakota 20 oder Oregon 450?

Stephan Knauss osm at stephans-server.de
Fr Feb 17 15:02:15 UTC 2012


Manuel Reimer writes: 

> Stephan Knauss <osm <at> stephans-server.de> writes:
> Ist aber auf jedem Fall interessant als Ersatz für mein WBT201. Dieses hat im
> Wald nämlich leider eher schlechten Empfang.
Kannst du Dir irgendwo einen Logger tum Testen ausleihen? Stammtisch 
München ist nicht zufällig in der Nähe? 

Ansonsten hat der 747a+ von den Daten her 7 dBm mehr Empfang. Das ist etwa 
5 Mal so gut wie der Wintec. Da hast du durchaus eine Chance dass das 
besser wird. 

> Ich werde auf jedem Fall weitersuchen. Mit einem reinen Logger ist mir zwar bei
> einfachen Mapping-Touren schonmal geholfen, aber ich will ja auch ein
> Outdoor-Navi. Und zwar eines, das mit OSM funktioniert.

Ich fürchte die perfekte Lösug für alles wird es nicht geben.
Es gibt einfach einige Randbedingungen die du bei der Auswahl 
berücksichtigst. Display, Routing, Logger-Kapazität, Outdoor-tauglich, 
Energieversorgung,... 

> Zudem wäre beim Erfassen von POIs doch ein Display und eine Möglichkeit zum
> Benennen des POI sehr hilfreich.
Für mich ist Photomapping die beste Lösung gewesen. Das kann bei dir aber 
auch anders aussehen. 

Ich kombiniere die Kamera (mit Kompas+GPS) die als Merkhilfe dient mit 
einem Logger der deutlich bessere Tracks erzeugt. 

http://www.technologyblog.de/2012/01/geosetter-positionskorrektur-beim-photo
mapping-mit-openstreetmap/ 

Stephan




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de