[Talk-de] Dakota 20 oder Oregon 450?

Manuel Reimer Manuel.Spam at nurfuerspam.de
Sa Feb 18 09:41:53 UTC 2012


Stephan Knauss wrote:
> Kannst du Dir irgendwo einen Logger tum Testen ausleihen? Stammtisch München ist
> nicht zufällig in der Nähe?

Nein. Hier ist ein eher ländliches Gebiet. Die nächste Stadt ist auch nur ein 
größeres Dorf. Am ehesten könnte ich von hier noch Würzburg erreichen. Das sind 
dann aber auch schon 27km.

Weitere OSM-Interessenten, die man auch mal IRL treffen könnte, habe ich hier 
bisher nicht ausgemacht.

> Ansonsten hat der 747a+ von den Daten her 7 dBm mehr Empfang. Das ist etwa 5 Mal
> so gut wie der Wintec. Da hast du durchaus eine Chance dass das besser wird.

Das ist doch schonmal eine gute Nachricht. Dazu kommt, dass der 747a+ auch 
vergleichsweise günstig ist.

Werden Angaben zum Empfang mit in der GPX-Datei gespeichert?

> Ich kombiniere die Kamera (mit Kompas+GPS) die als Merkhilfe dient mit einem
> Logger der deutlich bessere Tracks erzeugt.
> http://www.technologyblog.de/2012/01/geosetter-positionskorrektur-beim-photo
> mapping-mit-openstreetmap/

Hier nix Windows. Das von dir beschriebene Programm nutzt mir also nichts.

Aber dennoch mal eine andere Frage zur Software:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bt747

Hier ist im Screenshot bei "Desktop Software" links eine Liste mit Fotos zu 
sehen. Was genau ist das? Müssen die Fotos mit Koordinaten getagt sein oder geht 
die Verknüpfung zwischen POI und Foto auch anders (ich denke da vor allem an die 
Uhrzeit der Aufnahme).

Ich habe zwar eine Kompaktkamera, die ich mitführen könnte, aber nützlich ist 
die natürlich nur, wenn ich die Fotos nicht selber zu den geloggten Punkten 
zuweisen muss. Bluetooth kann die Kamera nicht.

Leider gibt es zu den Features der BT747 Software nur eher spärliche Infos.

Gruß

Manuel





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de