[Talk-de] building:type - Ergänzung
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Fr Feb 17 15:23:53 UTC 2012
Am 17. Februar 2012 14:57 schrieb Bernhard Weiskopf <bweiskopf at gmx.de>:
> Im flachen Land kann man hohe Gebäude wie Hochhäuser oder Türme, die man um
> 10 km weit sieht, gut zum Orientieren nutzen. Die trage ich bevorzugt ein,
> bisher mit "building = yes", mehr nicht. Irgendwann sind sie dann auf der
> Karte irgendwo zwischen anderen nachgetragenen flachen Gebäuden und nicht
> mehr zur Orientierung erkennbar.
>
> Gibt es hierzu schon Empfehlungen, z. B. zusätzlich "height = 60" (würde ich
> bevorzugen) oder "building = tower" einzutragen?
ja, building=tower für Türme setze ich auch. Ausserdem sollte ein Turm
man_made=tower und wenn möglich einen Zusatztag tower:type haben. Die
Höhe über Grund kann man mit "height" angeben. "ele" setze ich
normalerweise für die Höhe des Grunds (falls bekannt), nicht für die
Oberkante des Turms.
Weitere Möglichkeiten sind keys wie "landmark". Bei Wohnhochhäusern
bin ich mir dagegen bisher auch nicht ganz sicher, wie man das am
besten einträgt. Die Anzahl der Geschosse (building:levels, nach
derzeitigem Diskussionsstand wohl die Summe aus Erdgeschoss und
Obergeschossen) ist da sicher hilfreich, eine Höhe natürlich auch. Der
building-Wert könnte z.B. "apartments" sein.
Nach deutschem Recht (eigentlich Landesbauordnung, ist aber AFAIK in
D. überall gleich) ist ein Gebäude übrigens bereits dann ein Hochhaus,
wenn die Fußboden-Höhe des obersten Geschosses (bzw. eigentlich mind.
1 zum dauerhaften Aufenthalt von Menschen vorgesehenen Raumes) mehr
als 22 Meter über dem umliegenden Gelände liegt (weil dann die
Feuerwehr nicht mehr anleitern kann und man sicherere Treppenhäuser
etc. braucht). Das ist im Wohnungsbau üblicherweise so ab 8
Stockwerken der Fall, je nach Kontext wird man das aber evtl. nicht
immer als Hochhaus ansehen. Nicht jedes Hochhaus ist ein Turm (was den
Wohnungsbau angeht sind die üblichen Typen Zeilen und
Punkthochhäuser).
> Besonders hilfreich wäre dann, wenn die Höhe in der Karte noch erkennbar
> wäre, z. B. etwas dunklerer Ton für height > 50.
Türme werden auf der Mapnik-Karte bisher leider gar nicht gesondert
dargestellt, auf meiner Karte mache ich das aber, weil ich die
durchaus wichtig finde. Sobald die Informationen da sind, kann man sie
auswerten. Bisher fehlen bei Türmen die meisten Angaben, oft sind die
nur mit man_made=tower getaggt, und dann sind es sehr viele (d.h. man
würde alles zucluttern, wenn man die alle schon in Zoom 13 rendern
würde).
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de