[Talk-de] Welche Tags für Bahngleise
Roland Olbricht
roland.olbricht at gmx.de
Sa Feb 18 12:53:02 UTC 2012
> Erfasst du einen Mittelbahnsteig als zwei ways mit "railway=platform"?
Um möglichst kompatible Daten zu erhalten, verwende ich im Moment auch eine
stop_position irgendwo am Gleis.
> Mehrere "railway=platform" ersetzen doch nicht "railway=station". Wohin
> kommt sonst der Name des Bahnhofs?
Ich würden den Namen an allen Elementen vermerken. Das ist sowohl der
genaueste als auch bequemste Weg.
So habe ich das auch für den ÖPNV-Editor von JOSM gehandhabt. Da die meisten
Editoren Auto-Completion für Namenswerte anbieten, ist das aber auch beim
manuellen Mappen bequem.
> Nur weil es eine erste schlechte Definition gab, sollte man einen Key
> nicht verwerfen, der für andere Transportarten (bus, tram, ferry) oft in
> Gebrauch ist.
Doch. Verwerfen heißt hier, eine Diskussion anstoßen, die mit einem neuen Wert
je eindeutiger Bedeutung endet, und nicht systematisches Löschen.
Es ist generell deutlich schwieriger, gleiche Tags mit verschiedenen
Bedeutungen wieder im Kontext zu interpretieren als verschiedene Tags beim
Auswerten auf den gleichen Wert abzubilden.
Oft ist zudem ein relativer Wert: nach wie vor liegt der Anteil von
stop_position unter 10% und der Anteil von highway=bus_stop über 90%. Das ist
auch nicht weiter schlimm, da verschiedene Tags zu vereinigen technisch leicht
möglich ist.
Da aber ja der originale Kontext ist: "Was empfehle ich zum Mappen?", würde
ich antworten: Für Busverkehr das bewährte highway=bus_stop, für Bahnlinien
provisorisch stop_position irgendwo am Gleis.
Viele Grüße,
Roland
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de