[Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten
Steffen Wolf
stw at gmx.de
Mi Feb 22 21:09:14 UTC 2012
Hi Martin,
>> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:opening_hours
>> | Rules
>> | ...
>> | - non-consecitive or semi-consecutive days of the week will be tagged
>> | as wd[x] (eg Su[3] 09:00-12:00)
> cool, ist vermutlich nicht jedermanns Sache, aber immerhin ist es
> vorgesehen. Die Beschreibung ("days of the week") verstehe ich zwar
> nicht ganz, aber gemeint ist wohl, dass die Nummer die Wochennummer
> des Monats ist, oder?
Naja, eigentlich ist der x. solche Wochentag in dem Monat gemeint. Wenn
der mit einem Donnerstag anfaengt, dann ist Th[1] der 1. und We[1] der
7. Tag des Monats. Wo die Woche dann anfaengt, ist nur verwirrend.
>> Ungerade Donnerstage koennte man evtl. mit 01-31/2 Th kennzeichnen. Die
>> Reihenfolge von Wochentag und Tag ist aber nicht klar definiert.
> wie wären dann die geraden?
Stand in der Diskussion: 02-30/2
Also aa-bb/n heisst ab dem Tag aa, alle n Tage, bis bb ueberschritten
ist.
>> Und Ostern fehlt tatsaechlich. Auch Winter oder Sommer hab ich schon
>> gesucht.
> für Ostern bräuchte man zusätzlich den Mondkalender
Iihh, Mondkalender! Aber manche verwenden den ja tatsaechlich.
> und die Möglichkeit, komplexere Terms (Berechnungsvorschriften) zu
> definieren.
Hmm.
> Sieht erstmal einfacher aus, das direkt (easter) hinzuschreiben,
> vielleicht mit einem definierten Präfix für "Sondertage", evtl. auch
> nach Religion: "christian:easter".
Dann auch Easter+40? Oh, hier gibt's noch Infos aus der Sicht eines
Auswerters:
http://www.netzwolf.info/kartografie/osm/time_domain/erklaerung
Gruss,
stw
--
Ich aber, wahrlich, ich sage euch - selig sind die, die nicht
googeln und doch glauben. [Wolfram Heinrich in desd]
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de