[Talk-de] geplantes Pumpseicherwerk
Garry
GarryD2 at gmx.de
Fr Feb 24 00:21:56 UTC 2012
Am 22.02.2012 15:53, schrieb Cobra:
> Hallo,
>
> noch so ein Fall, bei dem die Tags mehrfach hin- und zurückgeändert
> wurden (und damit kein Vorbild, da meiner Meinung nach teils falsch
> getaggt):
Das hin- und her taggen liegt wohl daran dass der Renderer diese
Schraffur-Funktion für Plangebiete nicht unterstützt ähnlich wie es bei
den Strassen der Fall ist.
Wer solche Planungen taggt möchte sie in der Regel auch auf einem
Kartenwerk erkennen können.
Nicht weiter verwunderlich wenn dafür anderer Tags missbraucht werden..
> Oberbecken: http://www.openstreetmap.org/browse/way/27438976
> Unterbecken: http://www.openstreetmap.org/browse/way/32215227
> Dieses Projekt ist noch tief in der Planung, es werden sogar noch
> Alternativstandorte gefordert. Von einem möglichen Baubeginn ist man
> noch weit entfernt.
Die Variationsmöglichkeiten sind sehr begrenzt. Topografie, notwendige
Höhendifferenz, Speicherkapazität etc. setzen enge Grenzen wo und wie
das Pumpspeicherkraftwerk realisiert werden kann. Dazu ergibt sich aus
dem geplanten Atomausstieg ein gewisser Zeitdruck das Projekt zu
realisieren.
Dass Gegner eine Alternative zu einer Planung oder die komplette Aufgabe
eines Projektes fordern ist völlig normal (Siehe Stuttgart21).
> Dazu kommt noch die geplante Trasse der A 98 (die bis vor kurzem in
> den Planungen mit dem geplanten Unterbecken kollidierte), so das in
> der Gegend einige rein "virtuelle" Objekte sind.
Jede Planung ist eine Planung und muss nicht zwangsläufig mit dem
übereinstimmen was später realisiert wird.
Detailänderungen gibt es fast immer. Diese in OSM dem aktuellen Stand
anzupassen ist ja kein Problem.
Fakt ist, dass das Regierungspräsidium eine Trasse geplant
hat/bevorzugt, inzwischen eine zusätzliche Konsenstrasse gefunden wurde
die auf Finanzierbarkeit/Realisierbarkeit geprüft werden muss und drei
weitere Trassen vorgeschlagen wurden die kaum eine Chance auf
Realsisierung haben.
Und bezüglich OSM, Realität und Planung:
Ein wesentlicher Bestandteil von OSM ist auch die Planung einer Route.
Diese wird zwangsläufig immer in der Zukunft liegt, und das nicht immer
unbedingt zeitnah. Es gibt also neben den Anwendern die nur sehen wollen
wo sie sich aktuell befinden auch eine nicht unerhebliche Menge solcher
die ihre Route in beliebiger Zukunft planen. Und auch solche, die sich
eine Immobilie zulegen wollen und durchaus daran interesiert sind was
von der Infrastruktur in den kommenden Jahren zu erwarten ist. Für den
eine bedeuted es die Erwartung einer besseren Verkehrsanbindung, für den
anderen eine Wertminderung durch steigende Verkehrsbelastung etc.
So sehe ich es als ein verschliessen der Augen vor der Realität wenn man
OSM rein auf die Darstellung der aktuell vorhandenen Realität
beschränken möchte.
Garry
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de