[Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

aighes osm at aighes.de
Di Jul 3 20:23:48 UTC 2012


Am 03.07.2012 21:22, schrieb Ronnie Soak:
>> Man setzt nen Rechner auf, der kontinuierlich Updates rechnet. Um so schneller
>> der ist, um so häufiger gibt es Updates. Wenns mehr Styles gibt, dann geht
>> halt für jeden einzelnen Style langsamer. Dann macht man einen Spendenbutton
>> auf die Seite und sagt: Um so mehr Geld zusammen kommt, um so eher können
>> wir einen weiteren Server dazustellen. Wenn Leute sehen, wofür sie Geld
>> geben, dann funktioniert das sogar manchmal...
>>
> Warum denn kontinuierlich Updates rechnen? Das bedeutet doch wieder,
> dass man sich auf ein fixes Stylepaket festlegen muss.
> Warum nicht on Demand genau das Stylepaket und die Kacheln rechen, die
> der Nutzer haben will.
>
> Use Case: Nutzer wählt aus Dropdown zB. den VeloMap Style aus, klickt
> sich aber noch die Höhenlinien dazu und dafür die Gebäudeumrisse raus.
> Außerdem hätte er gerne Schutzhütten und Parkbänke drin, kann aber auf
> die Restaurants verzichten.
> Dazu ein kleiner Hinweis: "Wenn du den Schmarn mit dem
> Rumkonfigurieren lässt, bekommst du die Karte gleich aus dem Cache,
> ansonsten dauert's".
Um evtl. mal etwas zur Rechenzeit zu sagen: Ich rechne auf 4 Kernen 
eines AMD X6 1090T mit einer SSD und 8GB RAM für Deutschland ~40min. 
gmapsupp.img packen und einen Installer machen nochmal 30min.

Für jede Zusammenstellung an Kacheln kann man je nach Anzahl ~ 5min 
Rechnen und benötigt die Größe aller Kacheln als freien RAM für die 
Adresssuche. Für jede neue Variante müssen alle Kacheln neu gerechnet 
werden.

Es könnte klappen, wenn man Rechenpower hat und die User Geduld haben 
und warten. Je mehr Auswahl der Nutzer hat, desto verwirrter ist er aber 
auch.

Einfacher und auch kostengünstiger dürfte eine Auswahlhilfe sein.

Henning





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de