[Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event
Lars Schimmer
l.schimmer at cgv.tugraz.at
Do Jul 5 07:52:48 UTC 2012
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
On 2012-07-04 14:38, NopMap wrote:
> Hi!
>
> Mir scheint in dieser Diskussion werden zwei Aspekte vermischt, die
> durchaus separat betrachtet werden können.
>
> 1. Zentrale, automatische Produktion von Garminkarten, aktuell
> halten von Garminkarten
>
> 2. Einfacheres Auffinden, einfacherer Zugang für den Nutzer
>
> Für 2. würde ich mir eher einen vereinfachten Webzugang vorstellen
> - eine Schaufensterseite wie auf openstreetmap.de für die Online
> Karten - oder eine sukzessive Suche ähnlich wie bei den meisten
> Treiberdownloads: Auswahl des Themas/der Themen, Auswahl einer
> Region auf einer Karte wie z.B. hier
> http://www.dickemauern.de/ausland.htm und dann Anzeige aller in
> Frage kommenden Karten mit Link, letzer Aktualisierung usw.
My 2 cent:
Ich plante eine Radtour Graz-Split, also Österreich, Slovenien,
Kroatien. Ich habe einen Garmin eTrex Legend, ich wollte eine Karte
mit Routing und Höhenlinien und Radwegen für die gesamte Strecke mit
dabei haben.
Ich habe letztes Jahr im Oktober angefangen zu suchen und habe mit
Google nur so 5-6 verschiedene Garmin OSM Karten gefunden.
Die Wiki Seite habe ich erst viel später gefunden und dann waren da
meistens keine brauchbaren Links drauf.
Ich hab sogar versucht, eine eigene Karte zu bauen - was auch nicht
viel gebracht hatte.
Ich bin dann bei der reitwanderkarte Jänner 2012 hängen geblieben,
ohne Routing. Einfach weil sie einfach zu finden war, mein Gebiet
abgeckt hat und mässig aktuell war.
Jetzt nach der Tour habe ich noch einige, kleine, privaten Karten
gefunden dank der Mailingliste.
Was fehlt ist eine einfach, gute, ZENTRALE Übersichtseite auf z.b.
Openstreetmap.de mit Links zu anderen Seiten mit den Garmin Karten.
Sonst findet man die NIE. Dort sollten die Kartenersteller ihre Karten
beschreiben (Features) und den Link zur Webseite setzen.
Was nutzt es dem Kartenersteller, wenn nur 5 Leute den Link zu seiner
Karte kennen?
Dazu wäre natürlich das "Bauen von Karten auf Demand" interessant,
bzw. das bauen von nachgefragten Karten auf Vorrat jede Woche/Monat.
Der gemeine OSM User will halt einfach eine Karte von der Region, die
er befährt, haben mit gewissen Features.
Bei mir war das halt nord-ex-yugoslavien mit Höhenlinien und Radwegen
(und Routing).
Dem Endanwender ist es egal, ob er die direkt downloaden kann oder mit
den letztn 10 Namensänderungen neu gebaut werden muß - solange er die
Karte schnell und einfach findet!
> bye Nop
MfG,
Lars Schimmer
- --
- -------------------------------------------------------------
TU Graz, Institut für ComputerGraphik & WissensVisualisierung
Tel: +43 316 873-5405 E-Mail: l.schimmer at cgv.tugraz.at
Fax: +43 316 873-5402 PGP-Key-ID: 0x4A9B1723
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
iEYEARECAAYFAk/1R88ACgkQmWhuE0qbFyMGVwCggNNbjwMgk9tEUSjooW9QtN7Z
8oQAn3b+uUExUbm2E9KS7looFu7U2CJp
=K0aO
-----END PGP SIGNATURE-----
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de