[Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

Carsten Schwede computerteddy at gmx.de
Mi Jul 4 08:03:24 UTC 2012


Hallo,

On 07/04/12 09:40, Ronnie Soak wrote:

> Das hatten wir schon mal in alten Threads und am Anfang dieser Diskussion:

ich wollte das ja auch nur nochmal zusammenfassen ohne an den Anfang des 
Threads zu springen.

> Aber wo du gerade den kleinen Finger reichst: Würdest du (rein
> hypothetisch) neben dem Plattenplatz und der Bandbreite auch
> Rechenleistung 'spenden'? Also z.B. Kacheln in deinem Stil auf Anfrage
> rendern lassen? Und gliech noch hinterher: Würdest du deine Toolchain
> offenlegen? Mit allen verwendeten Optionen und Styles? Oder ist das
> geschütztes KnowHow?

Ich bin selbst von "Spenden" abhängig, betreibe also selbst keinen 
Server. Meine Karten rechnen auf gauss und die Datenablage liegt 
verteilt auf zwei privaten root-Servern, dazu kommen der GwdG- Spiegel 
und noch ein weiterer privater Spiegel.

> Dem kann ich nur teilweise zustimmen. Du hast mit deinen Worldwide-
> oder Europa-Files sicher auch eine etwas andere Zielgruppe. (Der 08/15
> eTrex-User  mit 2GB Begrenzung kann damit eh nichts anfangen.) Ich

Dafür gibt es ja dann die Möglichkeit per Kartenprogramm geeignete Teile 
aus den größeren Karten auszuschneiden. Das sollten die User leichter 
hinbekommen, als eine Spezialkarte aus einem Webinterface 
zusammenzuklicken und zu konfigurieren.

> habe SEHR viele Anfragen gehabt, wo Leute eben in einer Grenzregion
> wohnen oder im Urlaub nicht an Landesgrenzen halt machen. Es gibt auch

Klar, Lösung siehe oben. Solche Anfragen habe ich auch immermal.

> noch sehr viele User mit Geräten, die nur eine Karte gleichzeitig
> verwenden können und Interesse an kombinierten Länderkarten haben.
> (Und ich stand in Leipzig, in der Mitte Deutschlands. Frag mal in
> Frankfurt/Oder nach, oder in Saarbrücken.)

Ich versuche sowas auf meiner zugegebenermaßen unübersichtlichen 
Diskussionsseite zu erklären und den Leuten zu helfen, aber das geht 
bestimmt besser.

> Auch hatten viele Leute eine Karte, waren aber mit der Darstellung
> unzufrieden (zu viele Details/zu wenigDetails/zu bunt/zu kontrastarm
> etc...). Einen Anwendungsfall für das einfache ausprobieren
> verschiedener Typfiles sehe ich da schon.

Klar, sowas gibt es immer, die User finden auch kommerzielle Karten 
nicht so toll, aber dafür kann man natürlich austauschbare Typfiles 
machen, über die das dann verändert werden kann. Dazu muß man noch nicht 
mal Karten neu rechnen.

> Ähhh, wie meinen? Ich dachte Karlsruhe läge da 'um die Ecke'. ;)

Naja, von Leipzig aus gesehen vielleicht.


-- 
Viele Grüße
Carsten






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de