[Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

Jochen Topf jochen at remote.org
Mi Jul 4 13:35:03 UTC 2012


On Wed, Jul 04, 2012 at 03:14:34PM +0200, WanMil wrote:
> * Eine wesentliche Optimierung (gerade was den Hauptspeicherbedarf
> angeht) könnte sein, wenn man beim PBF-Format am Anfang des Files
> einen Pointer auf den Anfang der Relationen und auf den Anfang der
> Ways setzen könnte. Dann könnte mkgmap das File umgekehrt einlesen,
> also zuerst die Relationen, dann die Ways und zuletzt die Nodes.
> Liest man die Datei in der richtigen Reihenfolge, hat man das
> Problem, das man bei einem Node zwar bestimmte Tags nicht mit
> einliest, weil sie nicht benötigt werden. Man muß aber trotzdem alle
> Nodes einlesen, da auch ein Nodes ohne Tags zu einem späteren
> Zeitpunkt von einem Way oder einer Relation verwendet werden könnte.
> In der umgekehrten Reihenfolge, weiß man beim Einlesen der Nodes
> bereits, ob ein Node verwendet wird oder nicht.

Es ist garnicht so aufwändig ein OSM-File mehrfach zu lesen und in jedem
Durchgang nur das zu verwenden, was man braucht. Natürlich wäre es besser
man kann direkt an die richtige Stelle seeken, aber es geht auch mit dem
bisherigen Format. Das kostet nur ein paar Minuten, wenn man die Blocks,
die einen nicht interessieren garnicht erst parst.

Jochen
-- 
Jochen Topf  jochen at remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de