[Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM
Jan Tappenbeck
osm at tappenbeck.net
Do Jul 5 14:00:19 UTC 2012
Am 05.07.2012 15:45, schrieb Philip Gillißen:
>
> Frederik Ramm wrote
>>
>> Ich moechte aber an der Stelle darauf hinweisen, dass jede Tag-Aenderung
>> an einem Objekt dazu fuehrt, dass die OSM-Datenbank eine (zusaetzliche)
>> komplette Kopie des Objekts anfertigt und vorhaelt.
>>
> Martin und Frederik haben meiner Meinung nach schon die Hauptargumente gegen
> ein Tag angebracht: Keine Meta-Daten in der OSM-Datenbank und vor allem
> Verhinderung von unnötigen Changesets sowie unnötiges Aufblähen der
> Historie.
>
> Ich finde die Idee der POI-Last-Checked-Geschichte gut, aber gehört meiner
> Meinung nach in ein externes Tool. Hier hat man dann auch viel mehr
> Möglichkeiten, wie zum Beispiel die für die speziellen Regionen zugeordneten
> "Mapper-Paten" oder Benachrichtigungen, Reports etc.
> Ein Tool, das POI-Quality vllt. heißt, kann diese Daten ganz einfach mit der
> OSM-ID verknüpfen, mit einer schönen Leaflet-Karte darstellen und würde
> deutlich mehr Komfort (und Flexibilität) schaffen, als ein Projekt auf Basis
> der OSM-Datenbank. Dafür ist das OSM-DB-Schema meiner Meinung nach auch
> nicht gedacht.
>
> TL;DR: Sehr gute Idee, meiner Meinung auch nach notwendig, aber bitte als
> eigenständiges Projekt mit eigenständiger Datenhaltung.
>
> --
> View this message in context: http://gis.19327.n5.nabble.com/Qualitatskontrolle-POI-in-OSM-tp5715167p5715240.html
> Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
... aber wer realisiert das ?
wäre Lastcheck nicht schon einmal ein Ansatz in diese Richtung ?
Gruß Jan :-)
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de