[Talk-de] Qualitaetskontrolle stochastisch
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Fr Jul 6 17:35:11 UTC 2012
Hallo,
On 06.07.2012 16:21, aighes wrote:
>> Genau. Wenn man das irgendwo auf Freds kleiner Runzelkarte
>> installiert, geht es nicht. Sowas muss dann gross auf einer Karte, die
>> sehr viele Leute sehen. Wie vorhin schon gesagt - allein zu wissen,
>> "diese Karte auf diesem Zoomlevel haben in den letzten 24 Stunden 157
>> Leute angeschaut, ohne auf "Daumen runter" zu klicken", waere schon
>> etwas wert.
>
> Diese Aussage ist aber an den Haaren herbeigezogen. Woher weißt du, wie
> jemand die Karte findet, wenn er nicht "abstimmt"?
Aus der Statistik. Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit, mit der
jemand, der ein Problem sieht, auf den Daumen-runter-Button drueckt.
Diese Wahrscheinlichkeit kann man ermitteln, und mit grosser Anzahl
Betrachter kann man dann Schluesse herleiten wie "als wir diesen und
jenen Bug in Frankfurt hatten, haben innerhalb von 24 Stunden 5% aller
Betrachter auf 'Daumen runter' geklickt, daraus folgt, dass ein Teil der
Welt, bei dem in den letzten 24 Stunden nur 0,5% aller Betrachter auf
'Daumen runter' geklickt haben, mit grosser Wahrscheinlichkeit kein
aehnlich schwerwiegendes Problem hat wie jener Bug in Frankfurt..."
Ich fuehle mich ein bisschen missverstanden, aber vielleicht bin ich
selber schuld; ich haette vielleicht nicht von Qualitaetssicherung
sondern von Qualitaetseinschaetzung reden sollen. Die meisten von Euch
wollen ein QA-System, aus dem sie konkrete Handlungsanweisungen
destillieren koennen. Mein System kann das nicht und soll das auch
nicht. Aber wenn mich jemand fragt - und das kommt haeufig vor - "wie
gut ist denn die OSM-Karte in Spanien?", und ich dann sagen kann: Von
16837 Leuten, die die Karte im letzten Monat auf z14 oder hoeher gesehen
haben, haben 812 die Karte gut gefunden und 123 schlecht; das ist ein
schlechteres Verhaeltnis als in Frankreich, aber ein besseres als in
Portugal", dann ist das eine handfeste Information - und sie geht auch
auf kleineren Gebieten, ich kann damit auch vergleichende Aussagen
zwischen dem Raum Frankfurt und dem Raum Giessen treffen oder so. Fuer
Mapper kommt dabei nichts konkretes heraus, allenfalls eine grobe
Einfaerbung der Karte, die andeutet, wo man vielleicht mal was machen
muesste.
Es kann durchaus sein, dass Leute bloss am Stil maekeln wollen oder so,
aber das levelt sich dann aus - der Anteil Leute, der am Stil maekelt,
wird ueberall ungefaehr gleich sein, wenn also die Region A deutlich
schlechter aussieht als die Region B, muss es an was andrem liegen.
> Das Problem ist halt, dass der Browser nicht nur ein Tile anziegt,
> sonder ein paar mehr. Wenn auf einem Tile nun ein Fehler ist, bekommen
> viele Tiles eine negative Bewertung, obwohl sie egtl. völlig ok sind.
Klar. Man wuerde in der Datenbank ja den Ausschnitt speichern; wenn man
aber genug Daumen sammelt, kann man das schon eingrenzen. Mir geht es
bei meinem Ansatz darum, die Huerde fuer eine Rueckmeldung so gering wie
moeglich zu setzen. Vielleicht sollte man es nicht Bewertung nennen
sondern "data mining" - ich guck mir die Logfiles an, zaehle die Anzahl
der Daumen-runter, und bekomme dadurch eine Idee, wo es besonders
schlimm aussieht.
> Wobei Fehler völlig undefiniert ist und alles sein kann.
Ja, deswegen habe ich auch nicht von Fehlern gesprochen (zumindest nicht
absichtlich). Ein Benutzer, der einen Fehler genau identifizieren kann
("dieser Briefkasten gehoert hier nicht hin"), der kann das vielleicht
auch praeziser mitteilen. Ein Benutzer, der nur so ein Gefuehl hat
("also als ich letztes Mal da war, waren die Briefkaesten glaub ich
woanders..."), bei dem reicht es fuer einen Daumen-runter, aber nicht
fuer eine konkrete Fehlermeldung. Dieses "Gefuehl" waere, wenn es 20
Leute melden, aber schon ein Indikator.
> Das nächste "Problem" ist dann ja, dass wir vieles auch so schon wissen.
> Das in einem Großteil der Länder noch Unmengen an Straßen fehlen kann
> ich dir auch so sagen. Dafür muss mir keinen den Kartenausschnitt
> negativ Bewerten.
Selbst da koennte die Bewertung das Problem zu quantifizieren helfen.
Dass in X noch massig Strassen fehlen, mag bekannt sein, aber dass es in
Nord-X noch viel schlimmer aussieht als in Sued-X oder so, bei solchen
Abstufungen koennte so ein Tool helfen.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de