[Talk-de] Relationen aus der Sicht der Auswertung - Segen oder Fluch??

Stephan Wolff s.wolff at web.de
Mo Jul 9 19:28:03 UTC 2012


Am 09.07.2012 20:31, schrieb Jochen Topf:
> On Mon, Jul 09, 2012 at 08:01:51PM +0200, Stephan Wolff wrote:
>> Am 09.07.2012 19:17, schrieb Jochen Topf:
>>> On Mon, Jul 09, 2012 at 06:58:29PM +0200, Stephan Wolff wrote:
>>>> Was ist ohne Relationen möglich? Man kann (mit kleinen
>>>> Einschränkungen) eine Karte erstellen. Man kann nicht die Zahl der
>>>> "Goethestraßen" in
>>>> Deutschland bestimmen. Somit ist die Frage, ob Tags die Relationen
>>>> vollständig ersetzen eindeutig mit nein zu beantworten.
>>>
>>> Klar kann man ohne Relationen die Zahl der Goethestraßen in Deutschland
>>> ermitteln. Warum sollte das nicht gehen?
>>
>> Weil in der Datenbank nicht drinsteht, welche ways zur selben Straße
>> gehören.
>
> Klar, die haben dann einen gemeinsamen Node.

Selbst diese einfache Heuristik erfordert schon viel Programmier- und
Rechenaufwand. Kaum ein OSM-Nutzer könnte das durchführen.
Schon bei Straßen mit zwei Richtungsfahrbahnen oder Straßen mit
Kreisverkehr scheitert die Heuristik.

> Außer in dem seltenen Fall, dass
> eine Straße eine Unterbrechung hat. Will man das auch noch richtig erfasssen,
> dann muss man ggf. über die Nähe gehen.

Das wird niemand mehr programmieren.
Der übliche OSM-Ansatz ist es doch, Daten von Ortskundigen erfassen zu 
lassen und explizit in die Datenbank zu schreiben.
Gerade bei Straßen als namensgebendes Objekte von OSM sollte es ein
Ziel sein, diese als Gesamtobjekt für die unterschiedlichsten
Fragestellungen auswertbar zu machen. Wenn die Tools noch nicht so weit
sind, kann man übergangsweise mit den tagbasierten Daten arbeiten :-))

> Wobei sich bei sowas dann schon die
> Frage stellt, ob man das als eine Straße oder als mehrere verstehen will. Das
> hängt dann von der genauen Fragestellung ab.

Bei getrennten Richtungsfahrbahnen, Unterbrechungen durch Kreisverkehre
oder durch spätere Umbauten bleibt es eine Straße.

> Auf jeden Fall ist das viel verlässlicher als einer Relation, die jemand
> vielleicht richtig angelegt hat oder auch nicht.

Falsche Daten führen natürlich immer zu falschen Ergebnissen. Falsche
Relationen fallen genauso auf, wie falsche name-Tags.

Viele Grüße
Stephan










Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de