[Talk-de] Neue Lizenzen ohne Share-Alike?
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mi Mär 21 23:59:24 UTC 2012
Hallo,
On Wed, 21 Mar 2012 19:14:43 +0000 (GMT)
Bernd Heinze <berndheinze69 at yahoo.de> wrote:
> Es wird nur von "free" und "open" gesprochen, aber
> eine Verpflichtung die modifizierten Daten weiterzugeben finde ich da
> nicht drin. Ist das korrekt?
Ja. Darueber ist viel diskutiert worden.
Auf der einen Seite wollen wir, dass unsere Daten frei bleiben; auf der
anderen Seite wollen wir den "kuenftigen OpenStreetMappern" auch die
Freiheit einraeumen, selbst zu bestimmen, wohin ihre Reise geht.
Es ist durchaus denkbar, dass sich die Geodaten-Szene so entwickelt,
dass man mit einer Share-Alike-Lizenz nirgends mehr ernst genommen wird
- nimm an, amtliche Daten waeren CC-BY, fuer wieviele Nutzer sind wir
dann *so* viel besser als die amtlichen Daten, dass sie unsere
zusaetzlichen Restriktionen in Kauf nehmen? Wird die Community dann
eventuell mit einem Lizenzwechsel zu einer weniger einschraenkenden
Lizenz reagieren wollen?
Das sind Dinge, die wir heute nicht entscheiden koennen und wollen.
Wenn das Projekt so weiter waechst wie bisher, dann sind wir, die wir
bis heute Daten zu OSM beigetragen haben, in 10 Jahren eine
unbedeutende Minderheit in OSM. Es waere nicht richtig, unseren Willen
den OSMern von morgen in Stein zu meisseln.
> In Zukunft könnten also die OSM-Daten in
> "Closed Source"-Projekten verwendet werden?
Ja, das ist ja heute mit der CC-BY-SA schon moeglich (eine
closed-source-Routing-Engine im Web kann CC-BY-SA-Daten verwenden, und
lediglich die einzelnen geplotteten Routen muessen u.U. unter CC-BY-SA
freigegeben werden, nicht die fuers Routing aufbereiteten Daten oder
gar der Source), und unter der OdbL ebenfalls (da ist z.B. die
Herstellung von gedruckten Karten unter proprietaeren Lizenzen
moeglich).
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de