[Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map

Wolfgang wolfgang at ivkasogis.de
Mo Mär 26 07:16:58 UTC 2012


Hallo,
Am Montag, 26. März 2012 08:09:19 schrieb Manuel Reimer:

> 
> Kennt jemand eine elegante Lösung, wie ich die Höhe eines Gebäudes
> ermitteln kann? Ich will bei Gelegenheit auch mal in meiner Region
> etwas 3D reinbringen ;)
> 

a) Einfachste (und ungenaueste) Lösung: Stockwerke zählen und nach Alter 
des Hauses mit 2,8 bis 3.2 multiplizieren.

b) Wenn die Hauswand zugängig ist, einfach mit einem Laser-
Entferungsmesser bis unter das (meistens überstehende) Dach messen.

c) Eine Messung waagerecht auf die Wand und eine schräge zum Dach vom 
selben Punkt aus. Da die Wand in der Regel senkrecht ist, reichen 2 
Strecken, um im rechtwinkligen Dreieck die dritte Seite (=Höhe) zu 
bestimmen. Enternungsmesser dabei mit der Rückseite gegen einen Pfosten 
o.ä. halten, damit wirklich vom selben Punkt gemessen wird. Für die 
waagerechte Messung Wasserwaage benutzen.

d) Wenn der Laser nicht bis zum Dach reicht, nur die waagerechte Seite 
mit dem Laser messen, die schräge Messung durch eine Winkelmessung 
ersetzen. Dafür reichen ein längeres Lineal, ein Zollstock und eine 
Wasserwaage. 

Die Wasserwaage auf einer Unterlage ausrichten (oder von einem Helfer 
halten lassen), mit dem Lineal die Dachkante anzielen (senkrecht über 
der waagerechten Messung an der Hausmauer!), dabei ein Ende des Lineals 
auf die Wasserwaage auflegen, am anderen Ende mit dem Zollstock die Höhe 
über Wasserwaage messen (senkrecht!).

Jetzt entweder den Winkel aus der Lineal-Länge (=Schrägseite, 
Hypothenuse) und der senkrechten Ablesung am Zollstock berechnen und 
dann aus dem Winkel und der waagerechten Seite zur Hauswand die Höhe 
berechnen.

Oder (einfacher) den Fußpunkt des Zollstocks auf der Wasserwaage 
markieren und die waagerechte Strecke vom Auflagepunkt bis zum 
senrechten Messpunkt ausmessen. Aus einem einfachen Dreisatz ergibt sich 
aus dem Verhältnis der waagerechten Strecken auf der Wasserwaage und bis 
zum Haus sowie der senkrechten Ablesung die Höhe des Hauses.

Wichtig ist natürlich, dass der Zollstock genau senkrecht ist, hier kann 
ein Lattenrichter (Wasserwaage mit Führung für senkrechte Messungen) 
oder ggf. ein Lot hilfreich sein.

Die Genauigkeit hängt sehr stark von der Länge des Lineals und der 
Wasserwaage ab, weil sich jeder Fehler im Verhältnis der Strecke zum 
Haus zur Länge der Messwerkzeuge vergrößert.

Die besten Ergebnisse sind zu erwarten, wenn die Entfernung vom Haus in 
etwa mit der Höhe des Hauses übereinstimmt, weil dann zu spitze Winkel 
("schleifende Schnitte") vermieden werden. Wie weit das möglich ist, 
hängt natürlich stark von der Örtlichkeit ab.

Nicht vergessen, die Höhe der waagerechten Messung über Grund 
zuzuzählen, man wird selten auf Höhe=0 das Haus anzielen können.

Gruß, Wolfgang



Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de