[Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Mo Mär 26 11:52:51 UTC 2012
Am 26. März 2012 09:16 schrieb Wolfgang <wolfgang at ivkasogis.de>:
> a) Einfachste (und ungenaueste) Lösung: Stockwerke zählen und nach Alter
> des Hauses mit 2,8 bis 3.2 multiplizieren.
2,8m als untere Schwelle ist realistisch (ggf. sogar 2,70-2,75). Das
kommt daher, dass die Decke eine gewisse Mindestdicke hat (Statik,
Brandschutz, Schallschutz, ggf. Fußbodenaufbau) und die Raumhöhe von
Aufenthaltsräumen gem. LBO mind. 2,40 m oder 2,50 m betragen muss (vom
Bundesland abhängig).
3,20 m als Oberwert ist dagegen zu wenig. Bei Altbauten nimmt man
normalerweise 4,00 m an, fürs EG ggf. auch 5,0 m. Das gleiche gilt für
Büros (ja nach Standard, d.h. Hohlraumboden und Klimatisierung per
Luftkanäle um die 4 Meter), Hotels und andere hochinstallierte
Bereiche wie Krankenhäuser etc.
Als grobe Faustregel würde ich für Wohnhäuser (keine Altbauten) 2,80
Meter annehmen und für den Rest 4 (wenn man es genauer weiss sollte
man das natürlich anpassen). Ggf. kann man noch mal ein bisschen was
addieren für Sockel und Dach/Bühne.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de