[Talk-de] key fuel:cng
René Falk
lists at falconaerie.de
Mo Nov 19 11:32:19 UTC 2012
Am 19.11.2012 09:00, schrieb Jimmy_K:
> Servus,
>
> ein paar Sachen die mir aufgefallen sind, die ich ändern würde:
>
> -) fuel:ngv=* NGV ist eine Fahrzeugbeschreibung und sagt eigentlich
> nichts über den Teibstoff aus (kann CNG oder LNG sein). Lt. Tag-Info
> wird es erst ein Mal genutzt. Ich würde es gut finden, wenn es entfernt
> wird, bevor wir uns da einen falschen Tag einbringen.
Hatte ich auch nur mit angeführt, weil er beim weiter oben stehenden
fuel:cng mit dabei ist.
> -) High / Low Caloric Kannte ich bis jetzt nicht, da es aber einen
> Unterschied in der Energiedichte (kWh/kg) bringt, finde ich es für einen
> objektiven Preisvergleich wichtig. Zusätzlich wird damit die Abschätzung
> der Reichweite verbessert.
Die unterschiedliche Energiedichte ist auch der ursprüngliche Grund für
meinen Vorschlag.
> Die Methode würde ich ein wenig anders
> gestalten. "fuel:cng-L=yes" hätte den Nachteil, dass bestehende
> Tankstellenkarten ein zusätzliches Tag verarbeiten müssten.
> Ich würde
> die Methode "fuel:cng=yes" + "fuel:cng:type=L" oder noch besser
> "fuel:cng=L" bevorzugen. Hätten den Vorteil, dass man im Code nichts,
> oder nur von =yes auf =|no ändern müsste.
Habe ich Anfangs auch drüber nachgedacht. Aber ...
1. ... zerstört man dann das bisherige Tag-Schema (Ein Tag pro
Treibstoffsorte), wenn man solche Subtags für Erdgas einführt.
2. ... ich denke, das es einfacher für Anwendungen ist auf fuel:cng-L,
etc. umzustellen, als eine zusätzliche Ebene von Subtags abzufragen.
Die Möglichkeit, das Anwendungen dann nicht korrekt funktionieren, wenn
jetzt fuel:cng-L und Co. eingeführt wird, stufe ich als geringes Übel
ein, da es nicht viel Arbeit erfordern dürfte, die Anwendungen anzupassen.
Zumindest sollte es einfach sein, denn das Schema fuel:xyz ist bewusst
ein offenes Schema, wo sich neue Treibstoffarten beliebig einfügen
lassen. Programmierer dieser Anwendungen müssen also damit rechnen, das
Erweiterungen notwendig werden. Übrigens: Taggen für Anwendungen?
Ich könnte mich eventuell mit fuel:cng=L, fuel:cng=H, fuel:cng=H2_xx%
und fuel:cng=yes (wenn Sorte nicht bekannt) anfreunden. Die 3 Sorten
sind Motorkompatibel. Das wäre aber ein Bruch mit dem bisherigen Tag-Schema.
Bei Flüssigerdgas würde ich aber auf ein separates fuel:lng bestehen,
weil andere Tank- und Gastechnik zum Einsatz kommt.
3. ... je mehr Subtag-Ebenen, desto weniger werden sie auch benutzt.
Grüße
René
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de